#: locale=de ## Tour ### Description tour.description = erstellt von Patrick Lux 360lux.de ### Title tour.name = Pilgerspuren ## Skin ### Multiline Text HTMLText_00CF5533_2796_062B_419F_16877835BED6.html =
Thanner Mirakelbuch


Tomus Miraculorum Sancti Theobaldi
Thann, Mitte 15. Jh. bis 1521
Pergamenthandschrift, H 38 cm, B 28 cm
Stadtarchiv Thann, Depositum der Theobalduskirche


Im Mirakelbuch der Theobaldkirche im elsässischen Thann wurden besonders häufig Wallfahrer aus Norddeutschland verzeichnet. Drei dieser Berichte, u.a. über Stader Bürger, können hier angehört werden.
HTMLText_00CF5533_2796_062B_419F_16877835BED6_mobile.html =
Thanner Mirakelbuch


Tomus Miraculorum Sancti Theobaldi
Thann, Mitte 15. Jh. bis 1521
Pergamenthandschrift, H 38 cm, B 28 cm
Stadtarchiv Thann, Depositum der Theobalduskirche


Im Mirakelbuch der Theobaldkirche im elsässischen Thann wurden besonders häufig Wallfahrer aus Norddeutschland verzeichnet. Drei dieser Berichte, u.a. über Stader Bürger, können hier angehört werden.
HTMLText_015D0AE7_2872_022B_41AB_18917D2E7892.html =
Vertonte Fassung des Berichts
von Johann Petersen über die Kölnreise
König Christians I. im Jahr 1474/75


Chronica der Lande zu Holsten / Stormarn /
Ditmarschen vnd Wagern / Zeitbuch / Wer die Lande Regiert /
Was sich darinne zugetragen f[ue]r Christi Geburt /
biß in das M.D.XXXj. Jar …
Autor: Johann Petersen


Herausgeber: Dominicus Dräuer/Drever
Frankfurt/Main 1557
HTMLText_015D0AE7_2872_022B_41AB_18917D2E7892_mobile.html =
Vertonte Fassung des Berichts
von Johann Petersen über die Kölnreise
König Christians I. im Jahr 1474/75


Chronica der Lande zu Holsten / Stormarn /
Ditmarschen vnd Wagern / Zeitbuch / Wer die Lande Regiert /
Was sich darinne zugetragen f[ue]r Christi Geburt /
biß in das M.D.XXXj. Jar …
Autor: Johann Petersen


Herausgeber: Dominicus Dräuer/Drever
Frankfurt/Main 1557
HTMLText_0162D79C_2872_021D_41C1_A1594D38EDE8_mobile.html =
Thanner Mirakelbuch


Tomus Miraculorum Sancti Theobaldi
Thann, Mitte 15. Jh. bis 1521
Pergamenthandschrift, H 38 cm, B 28 cm
Stadtarchiv Thann, Depositum der Theobalduskirche


Im Mirakelbuch der Theobaldkirche im elsässischen Thann wurden besonders häufig Wallfahrer aus Norddeutschland verzeichnet. Drei dieser Berichte, u.a. über Stader Bürger, können hier angehört werden.
HTMLText_0163B797_2872_02EB_4192_2E760A5C5760.html =
Vertonte Fassung eines Berichts
des Metzer Tuchhändlers Philippe
de Vigneulles über seinen Besuch der
Aachener Heiltumsweisung 1510


Gedenkbuch des Metzer Bürgers
Philippe von Vigneulles aus den Jahren 1471–1522
Autor: Philippe de Vigneulles
Herausgeber: Henri Victor Michelant,
„Nach der Handschrift des Verfassers“
Literarischer Verein Stuttgart, Band 26, 1852
HTMLText_0163B797_2872_02EB_4192_2E760A5C5760_mobile.html =
Vertonte Fassung eines Berichts
des Metzer Tuchhändlers Philippe
de Vigneulles über seinen Besuch der
Aachener Heiltumsweisung 1510


Gedenkbuch des Metzer Bürgers
Philippe von Vigneulles aus den Jahren 1471–1522
Autor: Philippe de Vigneulles
Herausgeber: Henri Victor Michelant,
„Nach der Handschrift des Verfassers“
Literarischer Verein Stuttgart, Band 26, 1852
HTMLText_05A32D2B_0A10_E9C4_418F_04BBF47EACDC.html =
Wege in den Himmel


360°-Rundgang
durch die Ausstellung
HTMLText_05A32D2B_0A10_E9C4_418F_04BBF47EACDC_mobile.html =
360°-Rundgang
durch die Ausstellung
HTMLText_067D5C9B_2369_E844_419A_2E26788462B3.html =
Oft unterschätzt und sträflich vernachlässigt: Blindtexte! Es muss nicht immer Lorem Ipsum sein. Warum nicht Goethe, Kafka oder ein Pangram? Hier eine Auswahl an Blindtexten und Editoren für Blindtexte.
HTMLText_0B42C466_11C0_623D_4193_9FAB57A5AC33.html =
Impressum
HTMLText_0B42C466_11C0_623D_4193_9FAB57A5AC33_mobile.html =
Impressum
HTMLText_0B4B0DC1_11C0_6277_41A4_201A5BB3F7AE.html =
Konzept
Hartmut Kühne, Wandlitz
in Zusammenarbeit mit Sebastian Möllers
und Julia Schubert, Museen Stade


Leihverkehr
Julia Schubert, Museen Stade


Ausstellungsgestaltung
Arndt+Seelig Kommunikationsdesign, Bielefeld


Ausstellungstexte
Hartmut Kühne, Wandlitz
Wiebke Etzold, Sebastian Möllers
und Julia Schubert, Museen Stade


Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Luisa Fink und Regina Wetjen, Museen Stade


Museumspädagogik
Wiebke Etzold, Museen Stade


Haustechnik / Ausstellungseinrichtung
Klaus Baumgarten, Ulrike Habeck,
Olaf-Frank Lührs und Katrin Mielitz, Museen Stade
Fißler&Kollegen GmbH, Leipzig


Sonstige Unterstützung
Carola Arndt-Vöge, Saeid Behzadpour, Nicola
Blendermann, Marcus Bohlmann, Elke Quring,
Michael Schmidt, Hartmut Schwarting, Museen Stade


Ausstellungsbau
Tischlerei Gerken, Kutenholz


Ausstellungsmedien
Ralph Gellwitzki, Hilden / Amelie Soyka, Köln
Fridtjof Stechmann, Kiel


Produktion Ausstellungsgrafik
NEWS Werbung GmbH, Stade
HTMLText_0B4B0DC1_11C0_6277_41A4_201A5BB3F7AE_mobile.html =
Konzept
Hartmut Kühne, Wandlitz
in Zusammenarbeit mit Sebastian Möllers
und Julia Schubert, Museen Stade


Leihverkehr
Julia Schubert, Museen Stade


Ausstellungsgestaltung
Arndt+Seelig Kommunikationsdesign, Bielefeld


Ausstellungstexte
Hartmut Kühne, Wandlitz
Wiebke Etzold, Sebastian Möllers
und Julia Schubert, Museen Stade


Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Luisa Fink und Regina Wetjen, Museen Stade


Museumspädagogik
Wiebke Etzold, Museen Stade


Haustechnik / Ausstellungseinrichtung
Klaus Baumgarten, Ulrike Habeck,
Olaf-Frank Lührs und Katrin Mielitz, Museen Stade
Fißler&Kollegen GmbH, Leipzig


Sonstige Unterstützung
Carola Arndt-Vöge, Saeid Behzadpour, Nicola
Blendermann, Marcus Bohlmann, Elke Quring,
Michael Schmidt, Hartmut Schwarting, Museen Stade


Ausstellungsbau
Tischlerei Gerken, Kutenholz


Ausstellungsmedien
Ralph Gellwitzki, Hilden / Amelie Soyka, Köln
Fridtjof Stechmann, Kiel


Produktion Ausstellungsgrafik
NEWS Werbung GmbH, Stade
HTMLText_3A695423_05E3_B5EB_4189_07B31A59B3FF.html =
Umsetzung und Fotografie des 360° Rundganges: Patrick Lux, www.360lux.de
HTMLText_3A695423_05E3_B5EB_4189_07B31A59B3FF_mobile.html =
Umsetzung und Fotografie des 360° Rundganges: Patrick Lux, www.360lux.de
## Media ### Description album_1C329C7D_052D_565C_417B_D38E4B4D5319_0.description = Pilgerzeichen vom Marienberg \ Fundort Hamburg-Harburg, 14. Jh. \ Blei-Zinn, Flachguss, Dm ca. 3,6 cm \ Archäologisches Museum Hamburg, \ HH-2012-13-607 album_1C329C7D_052D_565C_417B_D38E4B4D5319_1.description = Siegelstempel der Marienkirche Brandenburg \ Brandenburg, 15. Jh. \ Messing, Dm 6,6 cm \ Domstiftsarchiv Brandenburg, \ Brandenburg an der Havel, BM 2 / SS 11 album_4AD16145_0155_28F6_4153_E29FA9680076_0.description = Älterer Typus der Pilgerzeichen \ vom Hülfensberg \ Fundort Hamburg-Moorburg, um 1400 \ Blei-Zinn, rahmenloser Gitterguss, \ H 9,2 cm, B 5,8 cm \ Archäologisches Museum Hamburg, \ HH-1989-10-72 album_4AD16145_0155_28F6_4153_E29FA9680076_0.description = Älterer Typus der Pilgerzeichen \ vom Hülfensberg \ Fundort Hamburg-Moorburg, um 1400 \ Blei-Zinn, rahmenloser Gitterguss, \ H 9,2 cm, B 5,8 cm \ Archäologisches Museum Hamburg, \ HH-1989-10-72 album_4AD16145_0155_28F6_4153_E29FA9680076_1.description = Pilgerzeichen mit St.-Hulpe-Darstellungen \ Bremen (?), 15. Jh. \ Blei-Zinn, rahmenloser Gitterguss, \ H 5,3 cm, B 3,2 cm \ Focke-Museum, Bremer Landesmuseum \ für Kunst und Kulturgeschichte, 1929.275b album_4AD16145_0155_28F6_4153_E29FA9680076_2.description = Pilgerzeichen mit St.-Hulpe-Darstellungen \ Nutlo (?), 15. Jh. \ Blei-Zinn, rahmenloser Gitterguss, \ H 5,4 cm, B 4,2 cm \ Focke-Museum, Bremer Landesmuseum \ für Kunst und Kulturgeschichte, 1929.072 album_4AD16145_0155_28F6_4153_E29FA9680076_3.description = Pilgerzeichen vom Hülfensberg bei Geismar \ Hülfensberg, nach 1425 \ Blei-Zinn, rahmenloser Gitterguss, \ H 7,7 cm \ Stadtarchäologie Stade, STD 106 / 3824 album_4AD16145_0155_28F6_4153_E29FA9680076_4.description = Pilgerzeichen aus Stade oder Steinkirchen \ Fundort Stade, um 1500 \ Blei-Zinn, rahmenloser Gitterguss, H 52 mm \ Stadtarchäologie Stade, STD 106 / 3950 album_D47D57CA_FF5B_134F_41A6_65689A92B391_0.description = Köln \ Heilige Drei Könige \ Fundort Bremen, um 1300–1350 \ Blei-Zinn, Flachguss, H 3,1 cm, B 3,6 cm \ Focke-Museum, Bremer Landesmuseum \ für Kunst und Kulturgeschichte, C.0737g album_D47D57CA_FF5B_134F_41A6_65689A92B391_1.description = Köln \ Heilige Drei Könige \ Fundort Bremen, 1400–1425 \ Blei-Zinn, runder Gitterguss \ Focke-Museum, Bremer Landesmuseum \ für Kunst und Kulturgeschichte, 1930.082b album_D47D57CA_FF5B_134F_41A6_65689A92B391_2.description = Köln \ Hl. Ursula \ Fundort Bremen, 1300–1350 \ Blei-Zinn, Flachguss \ Focke-Museum, Bremer Landesmuseum \ für Kunst und Kulturgeschichte, 1929.275h album_D47D57CA_FF5B_134F_41A6_65689A92B391_3.description = Köln \ Hl. Ursula \ Fundort Bremen, 1300–1350 \ Blei-Zinn, Flachguss \ Focke-Museum, Bremer Landesmuseum \ für Kunst und Kulturgeschichte, D.0397a album_D47D57CA_FF5B_134F_41A6_65689A92B391_4.description = Köln \ Heilige Drei Könige \ Fundort Lüneburg, um 1300–1350 \ Blei-Zinn, Flachguss \ Stadtarchäologie Lüneburg, 46:3 album_D47D57CA_FF5B_134F_41A6_65689A92B391_5.description = Maastricht \ Hl. Servatius \ Fundort Bremen, Ende 13. Jh. \ Blei-Zinn, Flachguss \ Focke-Museum, Bremer Landesmuseum \ fürKunst und Kulturgeschichte, 1975.423 album_D47D57CA_FF5B_134F_41A6_65689A92B391_6.description = Kornelimünster \ Hl. Cornelius \ Kornelimünster, 15. Jh. \ Blei-Zinn \ Focke-Museum, Bremer Landesmuseum \ für Kunst und Kulturgeschichte, A.0890 album_D47D57CA_FF5B_134F_41A6_65689A92B391_7.description = Steinfeld (Eifel) \ Hl. Potentinus \ Fundort Lüneburg, Michaeliskloster, \ vor 1376 \ Blei-Zinn, Gitterguss \ Museum Lüneburg, R.465 album_D83A8926_FA82_44C1_41AB_1E13B9AD6D7A_0.description = Pilgerbrief Kondrad Hallis’ für \ Dietrich Sunderbeken zur Wallfahrt \ zum Kloster Wülfinghausen album_D83A8926_FA82_44C1_41AB_1E13B9AD6D7A_1.description = Mirakel des hl. Bernward album_EABB18EA_FFAD_1D4E_41E2_7B06AC8E0408_0.description = Bruchstück eines Wilsnacker \ Pilgerzeichengussmodels \ Brandenburg, 15. Jh. \ Kalksandstein \ Prignitz-Museum Havelberg, V 2241 album_EABB18EA_FFAD_1D4E_41E2_7B06AC8E0408_1.description = Siegel der Wilsnacker Kirche \ Mark Brandenburg, 15. Jh. \ Zinnhaltige Messinglegierung \ Germanisches Nationalmuseum, \ Nürnberg, \ SiSt 121 album_EABB18EA_FFAD_1D4E_41E2_7B06AC8E0408_2.description = Pilgerzeichen Wislnack \ Fundort Stade, 15. Jh. \ Stadtarchäologie Stade, \ STD 106 / 3493 photo_23AD57A8_1FFD_1072_419D_85C2B5574E58.description = Köln \ Heilige Drei Könige \ Fundort Lüneburg, um 1300–1350 \ Blei-Zinn, Flachguss \ Stadtarchäologie Lüneburg, 46:3 photo_23AD57A8_1FFD_1072_419D_85C2B5574E58.description = Köln \ Heilige Drei Könige \ Fundort Lüneburg, um 1300–1350 \ Blei-Zinn, Flachguss \ Stadtarchäologie Lüneburg, 46:3 ### Title album_0148D89E_23BA_AD34_41A1_7223A4B65A80.label = Photo Album 7-7-1_Bad_Münder_beschriftet_ergänzt Kopie album_023A366B_23A9_651C_41BD_390A481A57FA.label = Photo Album 10-1_Abb_2_Hafengrabung_1989_01_RZ album_0372F383_239A_E30C_41BA_6FE051C632D4.label = Photo Album auswahl_tafeln_pilgerzeichen-1 album_0632564E_2896_027A_41C1_4EA2BD58C389.label = Photo Album unbekannte_zeichen_1 album_0DBB5EA6_1ECD_307E_41B6_EE47B3BA9983.label = Photo Album 1-4-b_a_Leben-des-hl-Bernward-mit-Mirakeln-geoeffnet_Druckvorlage_RZ Kopie album_19459B9E_053D_52DC_4189_6E89081A720E.label = Photo Album 7-3-FD28312_RZ Kopie album_1AAE9A35_0459_DBD7_4182_8862127889AE.label = Fotoalbum 9-b-Isenhagen_ISE_Ac_002_Foto_Richter_geshopped1_Druckvorlage_RZ Kopie album_1C329C7D_052D_565C_417B_D38E4B4D5319.label = Photo Album 7-6-a_Pilgerzeichen-vom-Harlunger-Berg_Druckvorlage_RZ Kopie album_1D87BCBB_047B_D8D3_4190_B43B6AB92B7F.label = Fotoalbum 7-3-FD28312_RZ Kopie album_2A7BACB4_00AB_15DB_40FC_C2563670CE00.label = Fotoalbum 5-2-g_2_Aachenhorn_Foto_Ring_02_RZ Kopie album_2A85E7FB_00BD_734D_4111_DA9FCFC0B010.label = Fotoalbum 5-1-b-Servatiusplatten_MGK_CC0_01_RZ Kopie album_2B77C2BB_00B7_EDCE_411F_AB6457E1E0D8.label = Fotoalbum 5-1-a_1_Tafelbilder mit den Vier Großen Aachener Heiltümern_Durckvorlage_GROSS_RZ Kopie album_2CFB8033_237E_DD0C_41A9_948531896F00.label = Photo Album 7-1_Illustration-1_Wandteppich_Nikolaus_A_Linker_Teil_Farbkeil_Foto_Anja_Witte_Druckvorlage_RZ Kopie album_2E4EBAC6_1FC7_103F_41B1_4A5E1FC9A72D.label = Photo Album 5-1-c_Reliquie_IV_11000_Jungfrauen_Foto_KG_Bosau_Druckvorlage_maessig_RZ Kopie album_3306FB0E_00D5_3873_410E_478EC0929E20.label = Fotoalbum 7-1-e-1_Lamstedt_Kelch_1_Foto_Hensel_RZ Kopie album_34EEBE70_00D5_18AF_414C_F2A41E32A1A0.label = Fotoalbum 7-4-b-1-SächsischesSteinzeug_1_RZ Kopie album_35FA7097_00DD_2991_412D_EE492E31E854.label = Fotoalbum 7-4-d-1-Devotionalien_Druckvorlage_Foto_Bad_Bederkesa_RZ Kopie album_36D37A6C_00AD_18B6_4148_271549D375A0.label = Fotoalbum 7-4-a-Funde_Bau_St_Joost_Dachziegel_1_RZ Kopie album_383B007D_23B9_7DF4_41B6_D0545BF2A79D.label = Photo Album Marienwohlde_RZ album_3F93DE30_00BF_38AF_4125_B69F3EFC2F40.label = Fotoalbum 7-2_Illustration_a_Repro-Redeker-Hainholz_S81_Druckvorlage_RZ Kopie album_40919F52_015A_F892_414C_EB6C719477A4.label = Fotoalbum 7-4-c_2_Mönchsbecher_1933,035#002 CR_Foto Museum August Kestner_Drukvorlage_RZ Kopie album_42784630_017B_68AE_4144_1994148193C0.label = Fotoalbum 1-7-b-Letzner Bonifatius Q3r_Druckvorlage_RZ Kopie album_4300D504_0155_6877_414A_C7789616029C.label = Fotoalbum 7-3-b_Illustration_Pilgerzeichen-Vadstena_HH2013-108-1852_Foto_AMH_RZ Kopie album_47EE31B4_0175_2B96_4156_06A9A9461850.label = Fotoalbum 8-2-b-1_Kelch_Steinkirchen_Foto_Hensel_RZ Kopie - Kopie album_4AD16145_0155_28F6_4153_E29FA9680076.label = Fotoalbum 8-k_1_Pilgerzeichen-mit-Hulpe-Darstellungen-aus-Hamburg-Harburg_Druckvorlage_RZ Kopie album_58080E3D_016F_3891_415A_A95A3CBBA92A.label = Fotoalbum 8-2-c_2_St_Pankratii_Willkomm_1637_Detail_MH1890_freisteller_offen_RZ Kopie album_5E10B346_1FCD_303E_41BB_9BF26738C350.label = Photo Album 6-3-a_Tischplatte_Variante_Foto_via_Handorf_RZ Kopie album_CBB50665_FB86_CD43_41B9_360583ACBEE9.label = Fotoalbum plakette 1 album_D2DD8563_FB9E_4F47_41C4_05773D6B4D33.label = bereich 1 Fotoalbum 6-1-c_Wilsnack_Handfessel_Foto_Sieland_RZ Kopie album_D47D57CA_FF5B_134F_41A6_65689A92B391.label = Fotoalbum 5-2-a_1_PZ-Koeln-Hl-Drei-Koenige-Köln C-0737g_Druckvorlage_RZ Kopie album_D4CD8A2D_FB82_44C3_41D7_97A7DC7D4048.label = Fotoalbum 1-6-b_Die-Kardinaele-und-Schatzmeister-der-Kirche-des Apostels-Jacob-von-Compostela_Druckvorlage_maessig_RZ Kopie album_D69B8501_FB82_CCC3_41E6_6DFB8A9647D3.label = Fotoalbum 1-1-b_A-1368-3c_Pilgerbrief_Kaufleute_Molen_ Foto_Christian_Theopold_Druckvorlage_RZ Kopie album_D83A8926_FA82_44C1_41AB_1E13B9AD6D7A.label = Bereich 1 Fotoalbum 1-4-b_a_Leben-des-hl-Bernward-mit-Mirakeln-geoeffnet_Druckvorlage_RZ Kopie album_DA82882A_FF6B_FCCF_41D8_0CB1DEE25D63.label = Fotoalbum 6-3-g_Messer_Hostienfrevel_(1)_Druckvorlage_RZ Kopie album_DCF6F930_FFBD_1CDA_41E3_1C8D56F9EAF5.label = Fotoalbum 1-5-b-Rechnungsbuch-Gettorf-HZAN GA 15_U 923_RZ Kopie album_EABB18EA_FFAD_1D4E_41E2_7B06AC8E0408.label = Fotoalbum 6-1-f_Gussmodel_Museum_Havelberg_Druckvorlage_RZ Kopie album_F4B8FBFC_E5F5_7AE3_41D6_E814A2702209.label = Slider_Mirakelbuch_Thann_Bereich_1 album_F5B00739_E5F5_0B65_41D8_193409BFCEB2.label = Slider_Weinsberg_Bereich_4 map_2F8333E5_0524_F26F_416A_279BCFB74398.label = 2020_11_19_grundriß_pilgerspuren_panorama panorama_E1163875_F510_2A00_41D6_C8E9CAB2B724.label = LX109386_Panorama 12w panorama_EBB6C5FC_FA87_CF41_41E4_3D309479E11B.label = LX109758 Panorama 12w Panorama cut panorama_ECB4AA51_E0F9_673E_41E0_CA5EB628872D.label = LX109242_Panorama 12w panorama_ED925FAE_E0F9_1D62_41DD_AE8FE13BC23C.label = LX109482 Panorama 12w panorama_ED99A664_E0F9_2FE6_41EA_E715603AE806.label = LX109542 Panorama 12w panorama_ED9B6CAD_E0F9_6366_41D6_4E96C3A349F9.label = LX109632 Panorama 12w panorama_EDAB7446_E0F9_E322_41E2_6786A7E1BBCC.label = LX109452 Panorama 12w panorama_EDACAB2C_E0F9_2566_41E8_DCBAF3C2E8E1.label = LX109512 Panorama 12w panorama_EDAF6172_E0F9_65E2_41B4_B48C57C03E37.label = LX109602 Panorama 12w panorama_EDCCA925_E0F9_E566_41E4_AE6A835DE075.label = LX109422 Panorama 12w panorama_EDCCE2D8_E0F9_272E_41E3_7A916FC21283.label = LX109356 Panorama 12w panorama_FA89BC0A_F510_2A00_41DF_695CB7C81EB0.label = LX109275_Panorama 12w photo_0113C6B7_27B2_022A_41C2_D61C73D904F6.label = 3285-1-marienwohlde photo_0113C6B7_27B2_022A_41C2_D61C73D904F6.label = photo_056BE76B_2892_023B_41B1_FD252898A1CE.label = profane_zeichen photo_0A01584F_045B_47B3_4179_465D0151549E.label = 9-a-Tür_Wallfahrtskirche_Bergerwohlde-rz photo_0A06A748_045B_49BD_4182_A5326EF16B04.label = hape_produkt-2490-print Kopie photo_0A071DF3_045B_5853_416F_1FB3FF7E0624.label = 9-b-Isenhagen_ISE_Ac_002_Foto_Richter_geshopped1_Druckvorlage_RZ Kopie photo_0A072C7E_045B_7854_4181_3D3082BCD038.label = Bildersturm_Erhard_Schön_akg-images Kopie photo_0A075103_045B_49AC_4185_56491F7893A2.label = 9-b-Isenhagen_ISE_Ac_006_Foto_Lohse_Druckvorlage_RZ Kopie photo_0ED24E04_27BE_05ED_41B9_82E3C3ACF920.label = Hainholz_fin_h62mm_RZ photo_12DD13F5_28B2_022F_41BE_FD1068AA2E93.label = 1-4-c-verlorenes_Mirakel_Marienwohlde_Titelblatt_RZ Kopie photo_1897BE41_2892_0266_4165_DE059EB97A79.label = rosenkranzmedaillen photo_189E98AA_289E_0E25_41AF_E258073171A5.label = rosenkranzanhänger photo_193051F3_2892_3E2A_41B8_D57819D10FE3.label = heiligenthaler_altar photo_1BE0E258_2896_0266_41BE_ECE3395891F3.label = antoniterzeichen photo_1CA37398_04DC_F2A4_417F_60758629D693.label = 1-5-a_Rechnungsbuch_Gettorf_89_Foto_Hensel_RZ Kopie photo_28578D53_2422_64C7_41BD_A25645CA6032.label = 7-2_Illustration_b_Repro-Redeker-Grundriss-Hainholz_S_84_Druckvorlage_RZ Kopie photo_2902D923_056D_7FEB_4187_2F91B2574A46.label = 6-0-0_40b_Johannes-Petreius-Ablas-Buechlein-aufgeschlagen-rz photo_2F1403FA_00FD_2F93_4125_DC0795307800.label = 7-3-FD28312_RZ Kopie photo_2F142B3B_00FD_7892_4145_5924B6C9D3F0.label = 7-2-b_Urkunde-Albert-von-Minden_1 AA 1_01_Nr_736_Druckvorlage_RZ Kopie photo_2F1439C4_00FD_1BF6_4142_8D8E99A3E5D8.label = 7-3-a-Holzschnitte_Brigitta_GW_4391_Revelationes_Alvin_Portal-_MONTAGE_S_30-31_RZ Kopie photo_2F144789_00FD_287E_4141_2F6FA4F15948.label = 7-2_Illustration_a_Repro-Redeker-Hainholz_S81_Druckvorlage_RZ Kopie photo_2F1470F9_00FD_E99E_413F_B769E9D4E8A8.label = 7-1_Illustration-1_Wandteppich_Nikolaus_A_Linker_Teil_Farbkeil_Foto_Anja_Witte_Druckvorlage_RZ Kopie photo_2F147940_00FD_38EF_4140_1393F5055AC0.label = 7-1-e-1_Lamstedt_Kelch_1_Foto_Hensel_RZ Kopie photo_2F6B5301_00FD_286E_411A_BC0A236214E8.label = 7-4-3-m_st_karten_neu_nr._12626_RZ Kopie photo_2F6B9234_00FD_2897_4143_47177FF6E1A4.label = 7-1-b-Nikolausberg_NIK_Ac_001_Foto_Lohse_Druckvorlage_RZ Kopie photo_2F6BA1EA_00FD_2BB3_4126_FAAA1F001B68.label = 7-1-e-2_Lamstedt_Patene_Foto_Hensel_RZ Kopie photo_2F6BF0A0_00FD_29AF_4130_F51A5FBFD540.label = photo_2F6C0670_00FA_E8AE_413C_48447BF0D020.label = 7-4-a-Funde_Bau_St_Joost_Dachziegel_1_RZ Kopie photo_2F6C0A89_00FB_787E_4142_914BBE3DBE56.label = 7-6-a_Pilgerzeichen-vom-Harlunger-Berg_Druckvorlage_RZ Kopie photo_2F6C0F86_00FA_F873_4138_C5D1FDA2E720.label = 7-4-b-2-SiegburgerSteinzeug_1_RZ Kopie photo_2F6C14A4_00FB_29B7_4130_249F36F91DE0.label = 7-4-c-1-Mönchsbecher_St_Joost_1_4_RZ Kopie photo_2F6C1749_00FA_E8F1_4141_31743FC91959.label = 7-4-b-4-Odisheim_HamburgerDoppelschilling_1_RZ Kopie photo_2F6C23C3_00FA_EFF1_4131_88D0BA63B1F2.label = 7-4-b-3-Odisheim_Dochtschere_RZ Kopie photo_2F6C2D93_00FB_7B91_4121_0B12E19D6608.label = 7-6-b _Siegelstempel(2)_Druckvorlage_RZ Kopie photo_2F6C301A_00FB_6892_4145_1780EF6BEF9A.label = 7-4-h_Inventar-von-1568_Druckvorlage_RZ Kopie photo_2F6C350E_00FB_2872_413D_AF5CA0663984.label = 7-7-2-Bad_Münder_Kapelle_SKM_C45820042412481_RZ Kopie photo_2F6C3C3C_00FA_F896_40F4_CB3253B35C00.label = 7-4-b-1-SächsischesSteinzeug_1_RZ Kopie photo_2F6C3D4D_00FB_18F1_4125_2AD375B3E9AC.label = 7-4-b-6-Odisheim_Holzschale_2_RZ Kopie photo_2F6C4169_00FB_28BE_4122_BECCF4658D5C.label = 7-4-d-3_Figurenteile St Joost_RZ Kopie photo_2F6C48CB_00FB_39F1_40CE_BABF0B570000.label = 7-4-d-1-Devotionalien_Druckvorlage_Foto_Bad_Bederkesa_RZ Kopie photo_2F6C5A1F_00FB_1891_4144_2C380985E3A9.label = 7-4-b-5_1_Odisheim_Zapfhahn_1_RZ Kopie photo_2F6C61AC_00FB_6BB7_410D_C04B6AEDCA80.label = 7-6-c_Marienkirche_mit Verlauf_Foto_Thomas_Bartel_RZ Kopie photo_2F6C6E08_00FB_387E_4130_76A89BC4B160.label = 7-4-d-2-Fragment_Figur_St_Joost_RZ Kopie photo_2F6C7072_00FB_2893_4142_8C9718532A70.label = 7-4-c_2_Mönchsbecher_1933,035#002 CR_Foto Museum August Kestner_Drukvorlage_RZ Kopie photo_2F6C7501_00FB_286E_4131_0F835DF34EBE.label = 7-4-f_Schrank_Lamstedt_Foto_Hensel_RZ Kopie photo_2F6C8299_00FB_2991_412C_E485650D42DC.label = 7-7-b_Pilgerzeichen-Bad-Münder_Druckvorlage_RZ Kopie photo_2F6C8AB9_00FB_3991_4132_5A3EE6E6FDB4.label = 7-7-a_Anna Endf_Druckvorlage_RZ Kopie photo_2F6CDA3F_00FB_1892_4123_B08EB4351C8C.label = 7-7-1_Bad_Münder_beschriftet_ergänzt Kopie photo_2F6CEFA9_00FB_17B1_413A_9DBA6C3B1D14.label = 7-7-3-Bad_Münder_Herberge_Gastwirtschaft_SKM_C45820042015530_RZ Kopie photo_2F6D390C_00FA_F876_40FA_246B23F15900.label = Marienwohlde_RZ Kopie photo_2F738867_00FD_F8B1_4113_877F5EE8ED08.label = 1-4-c-verlorenes_Mirakel_Marienwohlde_Titelblatt_RZ Kopie photo_35AB5AAA_1E5D_3076_419F_580BB78DD941.label = Pilgerspuren_nikolasberg_farbe Kopie photo_3BD039ED_00B6_FBB6_4145_3137FE3B2D98.label = • 7-6_Garcaeus_Altstadt_Marienkirche_Scan_RZ Kopie photo_3F152CCF_23B9_6514_4193_0066277406BE.label = photo_3F152CCF_23B9_6514_4193_0066277406BE.label = photo_41B1D9A4_016D_3BB7_413E_51269B9F1F28.label = 8-2-Blankenburger-Altar-26_RZ Kopie photo_430835CC_017A_EBF6_4153_C9BD31241D38.label = stade-bremen_3950_RZ Kopie photo_430E8E75_017D_1896_4149_D86A2BBCCE5F.label = 8.a_Illustration_Lübecker_Passional_Hulpe_199r_detail_RZ Kopie photo_430F22DE_017D_2993_4138_A09C6155AFEC.label = 8-2-b-1_Kelch_Steinkirchen_Foto_Hensel_RZ Kopie photo_430F3813_017D_3892_4153_C1A7EC416261.label = 8-1-a-zweites Bild Bl 400r Märtyrer Hulpe_RZ Kopie photo_430F9259_017D_6891_4156_9E226BC87BE4.label = 8-k_1_Pilgerzeichen-mit-Hulpe-Darstellungen-aus-Hamburg-Harburg_Druckvorlage_RZ Kopie photo_430FA0F0_017D_29AE_4151_08CEB7AD3178.label = 8-k_3_Pilgerzeichen-mit-Hulpe-Darstellungen-aus-Bremen-Bauchkreuz_Druckvorlage_RZ Kopie photo_430FA45A_017D_E893_413D_91D8D55CE95C.label = 8-2-c_2_St_Pankratii_Willkomm_1637_Detail_MH1890_freisteller_offen_RZ Kopie photo_430FADDE_017D_3B93_4146_D4E938E18AF8.label = Illustration_Hulpe__detail_1550x1550mm_RZ Kopie photo_430FB341_017D_E8EE_412B_0C2060A9F018.label = 8-2-b-2_Patene_Steinkirchen_Foto_Hensel_RZ Kopie photo_430FC70D_017D_2876_4153_1ED64E24E4A3.label = Hülfensberg_3824_detail_RZ Kopie photo_430FD915_017D_3896_4156_E257A270E692.label = 8-b-Hülfensberg_Druckvorlage_RZ Kopie photo_430FDD53_017D_F892_4138_DF1D82669D76.label = 8-2-Blankenburger-Altar-26_RZ Kopie photo_430FE785_017D_6876_4111_7552B9559FA0.label = 8-g_St_Pankratii_Brüderschaft_Sanctius_Pankratius_Kreuz_1771_Druckvorlage_neu_RZ Kopie photo_430FEF91_017D_186E_413F_9131A0CDCDFE.label = 8-f_St_Pankratii_Brüderschaft_Willkomm_Druckvorlage_neu_RZ Kopie photo_430FF50D_017D_2876_4155_0A8A6DB94CF5.label = 8-d_Kreuz_Mittelnkirchen_IMG_1696_Druckvorlage_RZ Kopie photo_430FFAC4_017D_19F7_4159_EBE40FD37FDC.label = 8-k_2_Pilgerzeichen-mit-Hulpe-Darstellungen-aus-Bremen-Typ-mit-Kullerkette_Druckvorlage_RZ Kopie photo_5324BABA_1E3D_3056_41B5_315637D13001.label = Hl_Jodokus_pilger Kopie photo_57BF382A_01B5_18B3_4157_4D4D2F4487E0.label = photo_59F79B30_01AF_78AF_4147_4EA18D79DD50.label = 7-2-c_Repro-Herzog-Erich-I-schreibt-aus-Hannover-1522-an-Katharina_Druckvorlage_RZ Kopie photo_C88B2B99_FB82_5BF9_41D6_2FEC75ECD7D7.label = Traut_Arme_Seelen_Tafel_ROEM_07_39__UB-D117_20__b2351a_Foto_Uni-Heidelberg_RZ Kopie photo_D466FFBF_FB9E_FB3F_41E0_CBC415E45A65.label = 1-6-a_Schiedsrichterlicher-Ausspruch-des-Bischofs-Bertram-von-Luebeck_Druckvorlage_RZ Kopie photo_DA449CC7_FFB5_1545_41DA_6C932581D06D.label = Pilgerspuren_Kapitel_3_ausschnitt photo_DA991168_FF6B_2F4A_41E3_5BA1878918E3.label = 5-2-g-5_Aachhorn_Bassum_V2012-0053-01_Foto_Kreismuseum_Syke_RZ Kopie photo_DA99189C_FF6B_3DCB_41BC_B6F7E70FD1E3.label = 5-3-a_Oldb_Wunderhorn_Kopie_1988,130_(Foto1989)_bearb_Quelle_MHG_Druckvorlage_RZ Kopie photo_DA9925B5_FF6B_17C5_41B7_86F4B89737E1.label = 5-2-f_MLG_ST1_00465 Potentius_RZ Kopie photo_DA993099_FF6B_6DCD_41CA_488BD2600063.label = 5-2-c_PZ-Maastricht 1975-423_Druckvorlage_RZ Kopie photo_DA9936A8_FF6B_75CB_41C2_82B31ECF1A1A.label = 5-2a_4_PZ-Koeln-Hl-Drei-Koenige-1930-082b-restauriert_Druckvorlage_RZ Kopie photo_DA993B5A_FF6B_134F_41EC_213BBD12DB13.label = 5-2-g-1_Aachhorn_Wiefelstede_08052-A_Foto_via_Oldenburg-3_RZ Kopie photo_DA993B8D_FF6B_73C5_41A8_C69D661EDD96.label = 5-2-a_5_PZ-Koeln-Ursula-D-0397a_Druckvorlage_RZ Kopie photo_DA9964F1_FF6B_155A_41E8_05B729D49A79.label = 5-1-a_3_Tafelbilder mit den Vier Großen Aachener Heiltümern_Druckvorlage_GROSS_RZ Kopie photo_DA996F32_FF6B_14DF_41E4_FEECAFBED1BF.label = 5-1-b-Servatiusplatten_MGK_CC0_01_RZ Kopie photo_DA998453_FF6B_355E_41D8_8FA46EC0A954.label = 5-1-b-Servatiusplatten_MGK_CC0_02_RZ Kopie photo_DA99AE5F_FF6B_1545_41CE_9D52EAD9967A.label = Pilgerspuren_reise_christian Kopie photo_DA99AF78_FF6A_F34B_41B2_05F179D00C4F.label = 5-1-a_2_Tafelbilder mit den Vier Großen Aachener Heiltümern_Druckvorlage_GROSS_RZ Kopie photo_DA99BA20_FF6B_1CFB_41D6_9FDD9FDEE4EF.label = 5-1-a_4_Tafelbilder mit den Vier Großen Aachener Heiltümern_Druckvorlage_GROSS_RZ Kopie photo_DA99C47B_FF6B_354D_4185_A25923A6629A.label = 5-2-g-Aachenhorn_Lüneburg_grösser_RZ Kopie photo_DA99C806_FF6B_1CC7_41D9_CA0C9F92400B.label = 5-2-g_2_Aachenhorn_Foto_Ring_02_RZ Kopie photo_DA99D061_FF6B_2D7D_41EF_14B5E3D04D9D.label = heiligtümer 020_RZ Kopie photo_DA99D8F5_FF6B_7D45_41E0_CC177ECCBD24.label = 5-2-a_4_PZ-Koeln-Ursula-1929-275h_Druckvorlage_RZ Kopie photo_DA99E480_FF6B_75BB_41DA_246A20546127.label = 5-2-a_1_PZ-Koeln-Hl-Drei-Koenige-Köln C-0737g_Druckvorlage_RZ Kopie photo_DA99EDE6_FF6B_7747_41E3_3448B6334238.label = 5-2-a-2_Dreikönigszeichen Museum Lüneburg_RZ Kopie photo_DA99F35D_FF6B_1345_41B8_F885055CA558.label = 5-2-d_PZ-Kornelimuenster-A-0890_Druckvorlage_RZ Kopie photo_DA99FEB3_FF6B_15DE_41E8_C5313AC179A3.label = 5-2-g-4_Aachhornfragment_Bremen_U-12057--2_Foto_Sigrid Sternebeck_Focke-Museum_RZ Kopie photo_DC1AEE97_FFB5_15C5_41E9_61610B631D9D.label = Pilgerspuren_Kapitel_4_ausschnitt photo_DC1C9484_FFB5_75BB_41E4_2285A5201754.label = Pilgerspuren_Kapitel_6_ausschnitt photo_DC1CD16A_FFB5_6F4F_41DC_CDBB212337D1.label = Pilgerspuren_Kapitel_5_ausschnitt photo_DC1CE75B_FFB5_734E_41DD_D723E5BABB6D.label = Pilgerspuren_Kapitel_7_ausschnitt photo_DD59C43D_FA83_CCC3_41EE_6EEA01C6C81C.label = 1.0_AKG6139986_grau Kopie photo_E9310BAD_FA86_BBC3_41E6_3118543A6438.label = 1-2-b_B_I_23_7_Testament Meyger_Foto_Opalka_Druckvorlage_RZ Kopie photo_E9311B2B_FA85_C4C7_41C5_D3E25BA2FC79.label = Dormeier_Abb_01_Titelblatt_de_Melle_1711_Foto_Tschirner_RZ Kopie photo_E9313281_FA86_45C3_41E5_BC6CFC898A03.label = 1-6-a_Schiedsrichterlicher-Ausspruch-des-Bischofs-Bertram-von-Luebeck_Druckvorlage_RZ Kopie photo_E93132E2_FA86_4541_419E_B05ED3894D2A.label = 1-3-a-Rep. 3 Altkloster Nr. 300 - recto_RZ Kopie photo_E9313759_FA86_CB43_41EE_495AAE6FE27B.label = 1-1-c- Stadtarchiv Braunschweig für Johann aus Verden - Einsiedeln und Santiago_Druckvorlage_RZ Kopie photo_E9314829_FA85_C4C3_41E2_AC699598DFAC.label = 6-1-d-e_Wilsnack_Fussfesseln_Foto_Sieland_RZ Kopie photo_E93151C7_FA85_C74F_41E0_BA24A0BF6565.label = 1-6-c_Johann-de-Strigonio_Druckvorlage_maessig_RZ Kopie photo_E9315498_FA86_4DC1_41C4_3FE379936781.label = 1-4_Illustration-2_Maria_Aehrenkleid_Soest_Foto_Achim_Bunz_Druckvorlage_RZ Kopie photo_E9317B67_FA85_BB4F_41E4_C7B203EBB594.label = 1-6-b_Die-Kardinaele-und-Schatzmeister-der-Kirche-des Apostels-Jacob-von-Compostela_Druckvorlage_maessig_RZ Kopie photo_E9317F31_FA86_7CC2_41E4_DD041B12294A.label = 1-4-b_a_Leben-des-hl-Bernward-mit-Mirakeln-geoeffnet_Druckvorlage_RZ Kopie photo_E9319A77_FA85_C54F_41ED_3DB37010E2C1.label = 7-5-a_422_A-VII-36_R_Foto_Bistumsarchiv_Hildesheim_RZ Kopie photo_E931A679_FA85_CD43_41DE_2B771709E903.label = 6-1-c_Wilsnack_Handfessel_Foto_Sieland_RZ Kopie photo_E931E56B_FA86_4F47_41B5_0682A5FEDA4A.label = 1-6_Illustration-1-1_Vasmer-Kreuz_1977-502--03_Foto_Martin_Luther_Focke-Museum_RZ Kopie photo_E931F2C1_FA86_C542_41A9_923C8BB13E21.label = 1-1-b_A-1368-3c_Pilgerbrief_Kaufleute_Molen_ Foto_Christian_Theopold_Druckvorlage_RZ Kopie photo_E931FA3A_FA86_44C1_41B1_5A6C89E382CE.label = 1-3-b_Kuriale-Sammelindulgenz-für-die-Kapelle-in-Bergerwohlde_Druckvorlage_RZ Kopie photo_E9374FF3_FA85_DB47_41C1_EA5AC554ADA8.label = scan_antonius um 1450_1450x2100mm_RZ Kopie photo_E9B50E48_FA83_DD41_41ED_2B4649192DA9.label = Opferstock_Lamstedt_Foto_Hensel Kopie photo_EC6C187D_FFB7_1D45_41E1_E4A516BE965F.label = 6-1-j_Rechnungen-des-Reichserbkaemmerers-P40-Gebet_Druckvorlage_maessig_RZ Kopie photo_EC6C204E_FFB7_2D47_41E8_2AFB74FA6A9C.label = 6-3-b_MG_1220_Relief_Foto_LAKD M-V_LD, A. Bötefür_Druckvorlage_RZ Kopie photo_EC6C34AD_FFB7_35C4_41DC_54B02D7C2AB8.label = 6-2-a_Leuchter_Krüssow_gesamt_Foto_Konrad_Friedrich_Schulz_freisteller_RZ Kopie photo_EC6CE23A_FFB7_ECCE_41E1_52D7531F16D4.label = wilsnack_montage_verlängert_RZ Kopie photo_EC6CFACD_FFB6_FD45_41D4_A6A7F6576357.label = 6-1-a-Wegkreuz_Wilsnack_historische_Ansicht_1930-31_8_S.162_RZ Kopie photo_EC6F81BE_FFB7_6FC6_41E9_4516524B1624.label = 3493-wislnack_freisteller Kopie photo_EC6F86C6_FFB7_1547_41DC_77DBBE801293.label = 6-1h_Wilsnacker-Kirchensiegel_Druckvorlage_RZ Kopie photo_EC6F9415_FFB7_74C5_41EA_500C91754C81.label = 6-3-g_Messer_Hostienfrevel_(1)_Druckvorlage_RZ Kopie photo_EC6F9CBC_FFB7_15CB_41C2_161EE3C55BF9.label = 6-3-f_Reisebericht-von-Heinrich-Witzendorff-zu-Sternberg-Textstelle_Druckvorlage_RZ Kopie photo_EC6F9E0B_FFB6_F4CD_41E3_C26E5E334530.label = 6-1-b_b_Legendentafel_Wilsnack_Druckvorlage_RZ Kopie photo_EC6FA3F8_FFB7_134B_41D6_F2D9A6663D7E.label = 6-1-f_Gussmodel_Museum_Havelberg_Druckvorlage_RZ Kopie photo_EC6FC959_FFB7_3F4D_41CD_7CE1BC6726FF.label = 6-3-a_Tischplatte_Variante_Foto_via_Handorf_RZ Kopie photo_EC6FE4E8_FFB7_154B_41E4_F5794FDA880A.label = 6-3-c Einblattdruck Hildesheim Dombibliothek Fragment 14_Druckvorlage_RZ Kopie photo_EC6FE51B_FFB7_14CD_416F_335C96AEB7B6.label = scan_hostienfrevel_1050x1890mm_RZ Kopie photo_EC6FEC10_FFB7_74DA_41DF_8F0C1188D736.label = 6-3-Mons_Stellarum_rosdok_ppn869495224_RZ Kopie photo_ED3D8F6B_FF75_334E_415A_23914D3E75D2.label = Erztaufe_Tostedt_RZ Kopie photo_ED3E4763_FF75_337D_41E3_A32C4A2DA005.label = 1-8-c_Glocke_Ladr_Braunschweigisches Landesmuseum_Anja Pröhle_RZ Kopie video_02C3D3CA_1A78_65EA_41A5_188B87CF234B.label = St_Hulpe_final_05_10 2 video_56ADED94_0523_76AD_4188_42C74D7F4D6E.label = Lübeck-Kleverschusskreuz_1_hochformat_no_audio video_E092EDA4_F570_30C7_41D0_8DEC41BABCAD.label = Pilgerzeichen video_E1E39178_F570_704F_41ED_4412949EB298.label = St_Hulpe_final_05_10 video_E7BB5CCA_F571_F043_41C6_2F6ECBEBF5D8.label = Fernziele ## Popup ### Body htmlText_05155CC2_1ECD_3036_41A4_539636EB4383.html =
Votive sind zeichenhafte Gaben, die aufgrund eines Gelübdes (lat. ex voto) an einen Wallfahrtsort gebracht wurden. Ab dem frühen 14. Jh. war die Anrufung der Heiligen aus der Ferne üblicher als am Wallfahrtsort selbst. Erst wenn die Rettung eintrat, machte man sich zum Dank für glücklich überstandene Krankheiten, Gefahren oder Gefangenschaften auf den Weg. Krücken oder Fesseln wurden symbolisch den Heiligen übergeben.
Üblich waren Darstellungen von Körperteilen, Tieren oder ganzen Personen in Wachs, Holz oder Metall. Dabei überstieg die zeichenhafte Bedeutung den materiellen Wert. Seit etwa 1500 sind auch gemalte Darstellungen bekannt, sogenannte Votivtafeln.
htmlText_0570B9E8_2426_EFC1_418E_880667895DD1.html =
Soest, 1450–1480
Holz, H 110 cm, B 72 cm
Kirche St. Maria zur Wiese, Soest
© Westfälische Dombauhütte,
St. Maria zur Wiese/Jürgen Prigl, Foto: Achim Bunz
Das Bild zeigt rechts einen im Stock gefangenen Mann und links dessen Frau, die Maria in Gestalt der in der Soester Wiesenkirche verehrten Ährenkleidmadonna um die Befreiung ihres Gatten anfleht. Dargestellt ist wohl ein gewisser Adolf Wrede, der mit der Stadt Soest in eine Fehde geriet und deshalb gefangengesetzt wurde.
htmlText_05A58193_2896_3EEB_41AA_55F0A92B220A.html =
Insgesamt 39 Zeichen und Fragmente von Zeichen lassen sich nicht eindeutig zuordnen oder gehören zu bislang völlig unbekannten Pilgerorten. Einige zeigen Mariendarstellungen, andere nicht identifizierbare figürliche Darstellungen. Kreisförmige Zeichen und Rahmenfragmente deuten auf eine Herkunft aus Köln oder Aachen hin. Daneben gibt es drei Ampullen, zwei flach, eine bauchig, die unterschiedliche, beidseitige Dekore aufweisen. Sie dienten wohl zur Aufnahme heiliger Wässer. Vielleicht ermöglichen zukünftige Forschungen und Funde eine spätere Zuordnung.
htmlText_0603AE81_289E_02E7_41C3_FE48D1E85E1C.html =
Gebetszählgeräte in Form von Perlenketten waren im Spätmittelalter insbesondere in den klösterlichen Gemeinschaften weit verbreitet. Die Technik des Reihengebets, also die Wiederholung identischer Gebetstexte, stammte ursprünglich aus dem spätantiken Mönchtum. Solche Ketten wurden meist Paternoster genannt, da das von Jesus selbst gesprochene Vaterunser als wichtigster christlicher Gebetstext galt. Kombiniert mit dem Ave Maria wurde es im klösterlichen Stundengebet zu unterschiedlichen Reihen von 3, 5, 10, 15 oder 50 Wiederholungen zusammengefasst. Die hier gezeigten Anhänger wurden in die Gebetsketten eingehängt. Aus der Zeit um 1500 gibt es zahlreiche aus edlen Metallen gearbeitete Parallelen.
htmlText_06C10EA5_2892_022F_41C0_51546E64F30C.html =
Gebetszählgeräte in Form von Perlenketten waren im Spätmittelalter insbesondere in den klösterlichen Gemeinschaften weit verbreitet. Die Technik des Reihengebets, also die Wiederholung identischer Gebetstexte, stammte ursprünglich aus dem spätantiken Mönchtum. Solche Ketten wurden meist Paternoster genannt, da das von Jesus selbst gesprochene Vaterunser als wichtigster christlicher Gebetstext galt. Kombiniert mit dem Ave Maria wurde es im klösterlichen Stundengebet zu unterschiedlichen Reihen von 3, 5, 10, 15 oder 50 Wiederholungen zusammengefasst. Die hier gezeigten Anhänger wurden in die Gebetsketten eingehängt. Aus der Zeit um 1500 gibt es zahlreiche aus edlen Metallen gearbeitete Parallelen.
htmlText_0A678A5C_045A_B855_4182_20A35B21AA41.html =
Hape Kerkeling
2006
Kerkeling beschreibt die Erlebnisse seiner Pilgerreise nach Santiago de Compostela im Jahr 2001. Der am 22. Mai 2006 als Buch erschienene Reisebericht 103 Wochen lang in den Jahren 2006 bis 2008 auf dem Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.
Nach Veröffentlichung des Buches lässt sich eine überdurchschnittliche Zunahme bei der Gruppe der deutschen Santiago-Pilger beobachten, die als „Kerkeling-Effekt“ bezeichnet wird und bis heute. Der Entertainer begründete im 21. Jh. eine grundlegend neue Popularität des Pilgerns als spirituelle Wanderung und Sinnsuche.
htmlText_0AAD2C89_241E_A440_41A2_6F0865BABBCA.html =
Norddeutschland, spätes 15. Jh.
Lindenholz mit Resten einer Farbfassung
Kloster Isenhagen, Hankensbüttel, ISE Ac 002
Das Kloster Isenhagen betreute eine Marien-Wallfahrtskapelle im nahe gelegenen Steimke. Nach einem Bericht vom Ende des 16. Jh. wurde dort einst eine hölzerne Pietà verehrt, in welche „die verblenten Leuthe Gold unnd anders geworffen“ haben. Vermutlich ist eine der beiden ausgestellten Figuren gemeint, wenngleich beiden ein Münzeinwurf fehlt.
htmlText_0F4D7A35_2425_AC43_41B3_65CCC489EA24.html =
Nikolausberg ist eines der sogenannten Göttinger Bergdörfer und hieß eigentlich Ulrichshausen. Die verschiedentlich belegte Redewendung „up dem berghe to sinte Nycolaus“ bezog sich auf die dem hl. Nikolaus geweihte Kloster- und spätere Pfarrkirche, welche seit etwa 1370 zur Wallfahrtsattraktion wurde. Neben Ablassangeboten waren es speziell die Gelübde befreiter Gefangener oder vor Gefangenschaft Bewahrter, welche Pilger*innen anzogen, da der Legende nach Nikolaus von Myra unschuldig Gefangene befreit hatte. Den seltenen Belegen individueller Wallfahrten stehen welche Beschwerden der Augustinerchorfrauen des nahen Weender Klosters über den außerordentlichen Trubel gegenüber, ebenfalls zahlreiche vorreformatorische „Graffiti“, die Besucher*innen im Kirchenchor hinterließen sowie die Vielzahl an Pilgerzeichenfunden.
Rechter Teil des
Nikolausberger Altarbehangs
Kloster Weende, um 1380
Seiden- und Leinenstickerei auf Leinen, H 103, B 123 cm
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, 1886,13 c
Der seidene Altarbehang mit Szenen der Nikolauslegende wurde um 1380 von Weender Nonnen für die Wallfahrtskirche gestickt. Er wurde 1886 aus einer Göttinger Sammlung an das Berliner Kunstgewerbemuseum verkauft, wo der Mittelteil 1945 verbrannte. Das obere mittlere Bildfeld des rechten Teils zeigt die Erzählung, nach welcher der Heilige drei Jungfrauen heimlich mit der fehlenden Mitgift beschenkt. Bis heute erinnern die Gaben am Nikolaustag daran. Das mittlere untere Bildfeld gibt das den Erfolg mitbegründende Wunder der Wallfahrt wieder: Nikolaus rettet im Beisein von drei Feldherren einem zu Unrecht Verurteilten das Leben. Als die Feldherren später einer Intrige zum Opfer fallen, erscheint der Heilige dem Kaiser im Traum. Erschrocken erwirkte er sodann deren Freilassung.
Nachreformatorische Graffiti auf der
Innenseite der Predellatür des Hochaltars
darunter der Satz: „Si deus pro nobis, quis contra nos?“ (Wenn Gott für uns ist, wer könnte gegen uns sein?), spätes 16. Jh.
Foto: Viola Bothmann, Göttingen © Klosterkammer Hannover
htmlText_11A2537E_0A10_983D_4183_1B8DAB2B898B.html =
Inventar der ehemaligen Kapelle St. Joost
Lamstedt, 19. Juni 1568
Papier
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade,
Rep. 5b Nr. 1611 (Nr. 9)
Kelch und Patene
Norddeutschland, 1470–1500
Silber, vergoldet
Ev.-luth. Kirchengemeinde Lamstedt,
St.-Bartholomäus-Kirche
Ein Inventar aus dem Jahr 1568 listet zahlreiche Ausstattungsgegenstände der ehemaligen Kapelle im Norden von Stinstedt auf, die schon damals in der Kirche des benachbarten Lamstedt aufbewahrt wurden. In der Hauptsache werden zahlreiche wertvolle Kunstgegenstände und Votivgaben aufgeführt, darunter auch der hier gezeigte Kelch, den ein Hamburger Ehepaar der Kapelle stiftete. Zuletzt nennt es „einen runden braunlechtigen stein“ in der Form eines Roggenbrotes.
Als eine Frau ihrer hungernden Nachbarin das Brot versagte, habe sich dieses in einen Stein verwandelt. Zur Erinnerung an das Wunder wurde dieser in der Kapelle bewahrt wurde, ist heute aber nicht mehr auffindbar. Auch der Eichenschrank könnte aus der Kapelle stammen. Sein unterer Bereich diente möglicherweise als Opferstock, während der obere das in der Kapelle verehrte Kultbild des hl. Joost aufnahm.
htmlText_14912F2E_0456_B9F5_4182_F398C9F8AF91.html =
Dargestellt ist eine stehende Marienfigur, das gekrönte Jesuskind im Arm, mit der auf die in Hainholz verehrte Statue Bezug genommen ist. Rechts und links wird sie von je einem geflügelten Engel flankiert. Den Rahmen übersteigende Fialen sind als Eichbäume mit Blättern und Früchten gestaltet; wohl auf die Lage der Kapelle im Wald bzw. im „Holz“ verweisend.
Pilgerzeichen aus Hainholz
Fundort Stade, 15. Jh.
Blei-Zinn, Flachguss, H 5,8 cm, B 4 cm
Stadtarchäologie Stade, STD 106 / 4850
htmlText_1829FAC3_0479_58B3_4189_26DB79CC4D9D.html =
Brandenburg an der Havel, um 1722
Pappmaché
Dommuseum Brandenburg, Brandenburg an der Havel,
Mo 125
Die Marienkirche war der bedeutendste Zentralbau im nordostdeutschen Backsteingebiet. An ihre Westseite angebaut wurde 1440 die Kapelle des Schwanenordens, des Hausordens der Hohenzollern, mit dem Kurfürst Friedrich II. die märkische Ritterschaft an die Landesherrschaft band. Die Kirche begann nach der Reformation zu verfallen. 1722 wurde sie abgerissen. Unmittelbar zuvor angefertigt ist dieses Modell.
htmlText_18794015_289D_FDEF_41B0_E63A3BCF5E2A.html =
Entsprechende Objekte wurden in den letzten 30 Jahren in ganz Nordeuropa von den Niederlanden bis nach Danzig gefunden. Alle diese Plaketten zeigen auf der einen Seite eine auf Maria bezogene Darstellung, fast immer eine Mondsichelmadonna im Strahlenkranz als Ganz- oder Halbfigur. Auf der anderen Seite findet sich eine auf Christus und seine Passion bezogene Bildkomposition: Häufig ist das von den Arma Christi umgebende Kreuz, Christus als Schmerzensmann in der Grabkufe stehend oder auch das Christusmonogramm „Ihs“. Damit lassen sich die Medaillen mit den im späten 15. Jh. am stärksten verbreiteten Andachts- und Ablassbildern in Verbindung bringen, zugleich aber auch mit dem Rosenkranzgebet als besonderem Andachtsweg durch Maria zu Christus.
htmlText_18BC3D0D_2892_07FF_41AF_3F7238B53D9B.html =
Im Stader Fundkomplex gibt es kreisrunde Rahmen, die ein Antoniuskreuz einfassen – drei mit und drei ohne Öse. Die Zeichen mit Öse werden mit einem gebördelten Rand bzw. einem Perlkreis eingefasst. Um die ösenlosen Stücke tragen zu können, wurde eine entsprechende Kette möglicherweise direkt durch den Rahmen des Zeichens gezogen. Verschiedene Heiligenfiguren tragen entsprechende Ketten um den Hals. Da diese speziellen Anhänger mit dem Taukreuz als Zeichen des Antoniterordens offenbar eine weite Verbreitung hatten, scheint es sich nicht um Pilgerzeichen einer einzelnen Antoniterkirche zu handeln. Vermutlich wurden sie bei Sammelfahrten verteilt.
htmlText_196352C0_046E_C8AD_4183_FB427ED15CD4.html =
Mit dem Abbruch und der Umnutzung ehemaliger Wallfahrtskirchen fiel deren Überlieferung dem Vergessen anheim. Ihre Archive verschwanden, das kostbare Inventar wurde zu Geld gemacht. Heiligenbilder ließ man wegräumen oder in sogenannten Götzenkammern verbannen. Votivgaben, die nur Erinnerungswert besaßen, landeten auf dem Müll. Wo sich im Katholischen schon bald an die mittelalterliche Wallfahrtspraxis anknüpfen ließ, blieben wenig bedeutende Orte als Schauplätze „papistischer Greul“ stilisiert in der regionalen Erinnerung des Nordens haften. Einige Wallfahrtsorte wie Wilsnack konnten als Negativbeispiele im kollektiven Gedächtnis überdauern.
Nach 500 Jahren Verfall, Vergessen und Umdeutung steht die Forschung vor der Herausforderung die norddeutsche Wallfahrtslandschaft zu rekonstruieren und das Bild vom glaubenslosen Norden zu korrigieren.
Bilderstürmer plündern eine Kirche
Illustration auf dem Flugblatt „Klagrede der armen verfolgten Götzen und Tempelbilder
Erhard Schön, 1530, Holzschnitt
© akg-images
htmlText_199C283B_0527_DDE4_4183_A8F9D2AB7F42.html =
Pilgerzeichen aus Bad Münder
Fundort Hamburg-Harburg, um 1500
Blei-Zinn, H 5,3 cm, B 3,6 cm
Archäologisches Museum Hamburg,
HH-2013-107-947
Eine Darstellung der hl. Anna gemeinsam der Tochter Maria und dem Enkelkind Jesus wird Anna-Selbdritt genannt. Der Bildtypus gewann am Ende des 15. Jh. eine weite Verbreitung und diente auch als Andachtsbild. In der Annenkapelle von Bad Münder stand ein solches Bild am Anfang der Wallfahrt. Wegen der Inschrift „vor der stat mundere“ lässt sich das Pilgerzeichen eindeutig auf die Kapelle bei Bad Münder beziehen; auch durch das Stadtwappen mit dem welfischen Löwen wird die Zuweisung belegt.
htmlText_1B71A1F6_2896_FE2A_41B3_A59E6BEA4732.html =
Hans Bornemann:
Laurentius zeigt Kaiser
Decius die Armen als den
wahren Schatz der Kirche
Hamburg oder Lüneburg,
1444–1447
Tempera auf Holz, Detail
Ev.-luth. Kirchengemeinde
St. Nicolai Lüneburg,
Kirche St. Nicolai
Foto: Hans-Joachim Boldt
htmlText_1BE94FB9_046B_B8DC_4169_AC977467F57F.html =
Aus dem Marienkrönungs-Relief und der umlaufenden, nur teilweise erhaltenen Inschrift „Sigillum Beate Marie Brandenborgensis“ ergibt sich die Zuordnung der Plakette. Die Darstellung ähnelt dem Siegel des Stifts auf dem Marienberg: Die Christusfigur erhebt ihre sehr groß dargestellte Hand zum Segen, während die Mariengestalt mit außergewöhnlich langem Haar im Bittgestus ihrem Sohn zugewandt ist.
htmlText_1DADE18E_052C_CEBC_4193_14F04EA92FFA.html =
Norddeutschland, spätes 15. Jh.
Lindenholz mit Resten einer Farbfassung
Kloster Isenhagen, Hankensbüttel, ISE Ac 002
Das Kloster Isenhagen betreute eine Marien-Wallfahrtskapelle im nahe gelegenen Steimke. Nach einem Bericht vom Ende des 16. Jh. wurde dort einst eine hölzerne Pietà verehrt, in welche „die verblenten Leuthe Gold unnd anders geworffen“ haben. Vermutlich ist eine der beiden ausgestellten Figuren gemeint, wenngleich beiden ein Münzeinwurf fehlt.
htmlText_1EA7127A_047F_485D_4185_63AA5FB9045E.html =
Norddeutschland, 15. Jh. (?)
Eichentür mit zwei eisernen Türbindern
Heimatmuseum Römstedthaus, Bergen, DZ 894
Die Wallfahrt zur Marienkapelle in Wohlde erhielt noch 1510 die hier zu Beginn ausgestellte Sammelindulgenz. Schon in den 1520er-Jahren dürfte die Wallfahrt geendet sein. Die Kapelle verfiel und wurde 1541 abgerissen. Das Baumaterial wurde wie vielerorts weiterverwendet, sodass eine ihrer Türen u.a. als Backhaustür weitergenutzt und damit erhalten blieb.
htmlText_2445BC33_0459_5FD3_4186_8EE4082F3E3F.html =
Ablasswesen und wundertätige Heiligenbilder standen schon lange in der Kritik. Die Reformation brach mit der Vorstellung im Fegefeuer abzubüßender Sündenstrafen. Alle Formen traditioneller Jenseitsvorsorge und religiöser Krisenbewältigung gerieten jetzt ins Wanken. Seit 1523/1524 führte dies zum ökonomischen und kulturellen Bankrott des Wallfahrtswesens im gesamten römisch-deutschen Reich. Nur selten führten Spott und Verdammung der Pilgerpraxis durch Predigten und Flugschriften zur Zerstörung von Wallfahrtsstätten. Verschiedenenorts statuierten evangelisch gewordene Landesherren ein Exempel. Die meisten Wallfahrtskirchen verschwanden ohne Aufsehen zu erregen. Auch in katholischen Gebieten durchlitt das Wallfahrtswesen zunächst eine tiefe Krise. Erst am Ende des 16. Jh. erlebte es einen erneuten Aufschwung in Form der vom Pfarrklerus beaufsichtigen Gruppenwallfahrten und wurde so zu einem Kennzeichen der katholischen Konfession. Im evangelisch geprägten Norden dauerte es 500 Jahre, bis das Thema Pilgern erneut an Popularität gewann.
htmlText_2B579E7B_00AD_154D_4107_BA25891F4ED0.html =
Fundort Dringenburg (Wiefelstede), um 1500
Helle Irdenware mit Tragösen, leicht gebogen,
facettiert, Trichter grünfleckig glasiert
Niedersächsisches Landesmuseum Oldenburg,
Landesmuseum Natur und Mensch, 08052 A
Fundort Lüneburg, um 1500
Weiße Irdenware, leicht gebogen, facettiert
Stadtarchäologie Lüneburg, 17:12
Fundort Lüneburg, 15. Jh.
Weiße Irdenware, dreifach gewunden
Stadtarchäologie Lüneburg, 46:14
D Fundort Bremen, um 1500
Weiße Irdenware, facettiert
Focke-Museum, Bremer Landesmuseum
für Kunst und Kulturgeschichte, U.12057
Fundort Bassum, um 1600
Helle Irdenware, trompetenförmig
gewunden mit roter Bemalung
Kreismuseum Syke, V2012-0053
Die Weisung der Aachener Reliquien war keineswegs andächtig und leise. Bei dem Spektakel bliesen Gläubige in Hörner aus Metall oder Keramik und erzeugten damit einen ohrenbetäubenden Lärm. Auch bei den Heiltumsweisungen in Kornelimünster, Maastricht, Düren und Trier ist das Blasen von Hörnern bezeugt. Als Wallfahrtsdevotionalien wurden diese Hörner gerne mit nach Hause genommen und u.a. zum Vertreiben von Unwettern geblasen. Die von Archäolog*innen gefundenen Aachhörner aus weißer Irdenware besitzen meist einen polygonalen Querschnitt. Damit ähneln sie dem im Aachener Münsterschatz befindlichen „Horn Karls des Großen“.
htmlText_2B7FDA02_00AE_FCBE_4114_427E79901B60.html =
1474 führten Auseinandersetzungen im Erzstift Köln zu einem Krieg, in den der burgundische Herzog Karl der Kühne eingriff. Er marschierte in die kölnischen Lande ein und begann Neuss zu belagern. Gegen diese Expansion machte Kaiser Friedrich III. politisch und militärisch mobil. Der dänische König Christian I. war beiden Seiten als Vermittler willkommen. Im Oktober 1474 begab er sich gemeinsam mit mehreren norddeutschen Fürsten auf den Weg nach Köln – offiziell um die „lieben Heiligen Drei Könige als Pilger zu besuchen“ – und konnte so, wie nicht unüblich, die Pilger- mit einer Geschäftsreise verbinden. Seine mehrmonatigen diplomatischen Bemühungen hatten wenig Erfolg, haben aber besonders seltene Zeugnisse für eine Pilgerfahrt aus Norddeutschland nach Köln hervorgebracht.
htmlText_2BAB2AE4_00B5_1D7A_4116_DE95972D9020.html =
Maastricht, 1403
Reproduktion
Original: Silber, teilvergoldet
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg,
1885.1195.b und 1185.1195.e
Übergabe des Schlüssels für die Himmelspforte
durch den Apostel Petrus
Übersiedlung des Bistums und des Kirchenschatzes
von Tongeren nach Maastricht
Das Aachen benachbarte Maastricht wurde von der Überlieferung seines legendären spätantiken Bischofs Servatius geprägt, obwohl – oder gerade weil – die Stadt schon seit dem 8. Jh. kein Bischofssitz mehr war. Schon im 14. Jh. folgte das Maastrichter Servatiusstift dem Vorbild der Aachener Reliquienweisung. Im selben Rhythmus zeigte man hier das Schweißtuch und den Stab des hl. Servatius sowie das von Engeln auf sein Grab gelegte Bahrtuch des Bischofs. Nach 1403 kam das Büstenreliquiar des hl. Servatius hinzu. Dieses ging 1579 verloren, die acht Sockelplatten des Reliquiars blieben jedoch erhalten. Sie zeigen Szenen aus der Servatius-Legende.
htmlText_2C1062BB_00AD_6DCE_4119_18BEA8DDB958.html =
Replik von Emil Ferdinand Dahl
Kopenhagen, 1842–1843
(Original Norddeutschland, um 1400)
Sterlingsilber, vergoldet, mehrfarbiges Email,
Museum für Hamburgische Geschichte, 1988,130
Das Trinkhorn ist seit dem 16. Jh. im Besitz der Oldenburger Grafen bezeugt, aus deren Familie der dänische König Christian I. stammte. Am Deckel findet sich eine Inschrift mit den Namen der Heiligen Drei Könige und am Horn sind Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler, den burgundischen Lilien und dem dänischen Löwen sichtbar. Bis vor kurzem wurde deshalb das Horn als ein Mitbringsel König Christians aus Köln angenommen. Trotzdem es sich inzwischen als älter herausgestellt hat, deutet sich in den nachträglich emaillierten Wappen ein Bezug auf jene diplomatische Mission an.
htmlText_2C1C6992_00B7_1FDF_40DA_FA5E20114F00.html =
Aachen oder Köln, um 1460
Tempera- und Ölmalerei auf Holz,
Domschatzkammer Aachen
Engel mit Kleid Mariens
Windeln Jesu
Enthauptungstuch Johannes d. Täufers
Lendentuch Christi
Das Marienstift, hervorgegangen aus der Pfalzkapelle
Karls des Großen, war der Motor der rheinischen Wallfahrtslandschaft.
Der hier 1239 vollendete Marienschrein enthielt neben vielen anderen Reliquien die „Vier Großen Aachener Reliquien“: das Kleid Mariens, die Windeln und das Lendentuch Christi sowie das Enthauptungstuch Johannes des Täufers. Solche Reliquien waren irdische Überreste von Heiligen. Dabei konnte es sich um Körperteile oder auch persönlichen Besitz handeln. Man sprach ihnen wundertätige Kräfte zu. In Aachen wurden sie seit Beginn des 14. Jh. zunächst gelegentlich dem Schrein entnommen. Seit 1349 präsentierte man sie in einem festen Zyklus alle sieben Jahre der Öffentlichkeit. Dann wurde Aachen für jeweils 15 Tage im Juli zu einem Ort, den viele tausend Pilger*innen besuchten und an den täglichen „Weisungen“ der Reliquien teilnahmen. Bei den hier gezeigten Tafelbildern handelt es sich um die ältesten bildlichen Darstellungen der Heiltümer.
htmlText_2CCC697A_1E3D_10D6_4192_518F01F9288E.html =
Kölnische Chronik
Die Cronica van der hilliger Stat va[n] Coelle[n]
Köln, 1499 (GW 06688)
Papier, Leder- und Holzdeckeleinband,
teilweise farbig illuminiert,
Ratsbücherei Lüneburg, Inc. 561
Reliquie der 11.000 Jungfrauen
Köln (?), 15. Jh. (Authentik)
Reliquienpartikel in Seidenummantelung mit Pergament-Authentik aus dem Reliquiensepulcrum
des Triumphkreuzes von St. Petri zu Bosau,
Ev.-luth. Kirchengemeinde Bosau,
Vicelin Kirche St. Petri zu Bosau
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Urban-Meister (zugeschrieben)
Hildesheim (?), 1515–1520
Linde, gefasst
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, K 1623
Als bedeutende Römerstadt mit langer christlicher Tradition und Erzbischofssitz besaß Köln gute Voraussetzungen, eine „heilige Stadt“ zu werden, wie die Metropole in dem ausgestellten Druck tituliert ist. Ihr Wallfahrts-Image wurde durch die Erwerbung der Reliquien der Heiligen Drei Könige für die Domkirche 1164 geprägt. Ebenso wichtig war die Ursula-Legende: Die britische Königstochter soll auf dem Rückweg von einer Pilgerreise nach Rom zusammen mit ihren Begleiterinnen in Köln den Märtyrertod erlitten haben. Durch einen Lesefehler wurden aus den anfänglich 11 Gefährtinnen 11.000. Deren vermeintliche Gebeine ließen sich 1106 in angemessener Zahl auf einem spätantiken Gräberfeld wiederentdecken.
htmlText_2D14B198_056C_CEA5_4183_07EFEE97FDF5.html =
Erzelunge des Heilthumbs / Gnade vnd Ablaß / aller Kirchen
in Rom / Ein altes Büchlein / fur 90. Jharn zu Rom Lateinisch
/ vnd hernachmals zu Nürnberg Deutzsch ausgangen [...]
Mühlhausen, 1571 (VD16 I 182)
Ratsschulbibliothek Zwickau, 30.5.42.(1)
Der Superintendent Johannes Petrejus verfasste diesen Druck zur Erinnerung an seine Leser*innen, „aus was erschrecklicher Finsterniß vnd Abgötterey / sie durch die Predigt des Euangelions erlöset worden“. Eine polemische Einleitung schaffte die Grundlage für zwei vorreformatorische „Romreiseführer“, aber auch andere Wallfahrt und Ablass betreffende Texte. Der Wiederabdruck blieb ansonsten unkommentiert. Allein die Schilderungen der kaum vergangenen Wallfahrtswirklichkeit konnten ihre Wirkung im Reformatorischen nicht verfehlen.
htmlText_30FD46B9_00FE_E99E_4143_3DAA309080E2.html =
Ein Rechtsstreit aus dem Jahr 1475 stellt das älteste Zeugnis über die St. Joost Kapelle bei Stinstedt im Landkreis Cuxhaven dar. Sie entstand gewissermaßen im Niemandsland zwischen dem Bremer Erzstift und dem Land Hadeln. Der Sage nach hatte sich ein Edelmann im Moor verirrt. Als Dank für seine Errettung stiftete er einen Bau an diesem verlassenen Ort, der im Gegensatz zu anderen Pilgerzielen auch später ohne Anbindung an eine überregionale Verkehrsinfrastruktur blieb.
Mehrere seit 1925 auf dem Gelände durchgeführte Grabungen und Begehungen gaben und geben noch heute neue Aufschlüsse über die verschwundene Anlage und ihre Funktionen ebenso wie ein Inventar aus dem Jahr 1568, das über die ehemalige Ausstattung informiert.
htmlText_318FC17E_00F5_2892_4108_100501CB3BC0.html =
Befeuert durch den Rangstreit der alten Erzbistümer Köln und Trier entwickelte sich das Rheinland im 11. und 12. Jh. zu einer Region, die Heiligen- und Reliquienkulte in ungeahnter Dichte und Vielfalt zu schaffen wusste. Das Wetteifern um Vorrang, Alter und Heiligkeit setzte sich in die Bistümer hinein fort und zeigte bald in der gesamten Region auch über die Konkurrenz hinausgehende Effekte.
Bereits im 13. Jh. hatten sich die rheinischen Ziele zu Hotspots für Wallfahrer*innen entwickelt. Das Aachener Marienstift erkämpfte sich im 14. Jh. die Vorreiterrolle als bedeutendster Pilgerort des römisch-deutschen Reichs. Im Rhythmus von sieben Jahren wurden die Reliquien jetzt öffentlich gezeigt und gefeiert. Weitere Kirchen der Region schlossen sich dem Reigen an. Die Möglichkeit ihres gemeinsamen Besuchs steigerte die Attraktivität der sogenannten Aachenfahrt, die knapp 200 Jahre lang taktgebend für das Wallfahrtsgeschehen zwischen Baltikum, Karpaten und Nordseeküste blieb.
htmlText_3279156E_27F6_063D_41B8_64B83B70461A.html =
Wolf Traut
um 1510
Holzschnitt, H 27,3 cm, B 36,9 cm
Quelle: Badische Kunsthalle, Karlsruhe
Eine Erdspalte gibt den Blick in das Fegefeuer frei. Zwei Engel heben Kaiser und Papst in den Himmel. An den Seiten des Blattes sind sechs Szenen dargestellt, die durch die Spruchbänder rechts und links erklärt werden. Es handelt sich um verschiedene Situationen, in denen historische und biblische Gestalten durch Gebet und Andacht Erlösung erhielten, obwohl sie als unrettbar galten. Im Bildmedaillon rechts unten ist Lot dargestellt, dessen gute Tat, die ihn rettete, darin bestand, Pilgernde („pyllgram“) bei sich aufzunehmen.
htmlText_329C465C_27F2_021D_41B2_803D3A8675C9.html =
Etwas westlich der historischen Altstadt Brandenburg an der Havel erhebt sich der Harlunger Berg. Auf seinem Gipfel hatte sich wohl ein slawenzeitliches Heiligtum zu Ehren des dreiköpfigen Kriegsgottes Triglaw befunden. An dessen Stelle wurde um die Mitte des 12. Jh. eine Marienkirche erbaut und im 13. Jh. auf Geheiß des Bischofs Gernand von Brandenburg (1222–1241) durch einen Backsteinbau ersetzt. Für ein enormes Besuchsaufkommen scheint die Kirche konzipiert. Eine Quelle des 14. Jh. spricht von einer „in fast ganz Deutschland bekannten Wallfahrt“. Für die behauptete Popularität gibt es – abgesehen vom Pilgerzeichen – jedoch nur wenige Belege. Erst im 15. Jh. förderte Kurfürst Friedrich II. die lokale Marienverehrung, womit der Bau auch eine repräsentative Nutzung erhielt.
Ansicht der Brandenburger Altstadt mit
der Marienkirche auf dem Harlunger Berg
Chronik des Brandenburger Stadtschreibers Zacharias Gacaeus
1588 Quelle: Tschirch 1928, Abb. 1
htmlText_33349C21_00EB_18AE_4121_946C6A0C3914.html =
Landschaft rings um den
ehemaligen Kirchhof St. Joost
nördlich Stinstedts, der heute zur
Gemeinde Odisheim gehört
Handskizze auf Papier
1606
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade,
Kartensammlung, Neu Nr. 12626
htmlText_343ADA8F_00ED_3872_413C_9CEABD75E978.html =
Norddeutschland gilt bis heute als wallfahrtsarmes Gebiet. Bisher hat sich die Wissenschaft kaum mit den einheimischen Pilgerzielen befasst. Der breiten Öffentlichkeit sind gerade die ehemaligen Kultorte des Nordens kaum bekannt. Dabei legen die Funde der jüngsten Zeit – allen voran diejenigen der Pilgerzeichen – Zeugnis von einer vormals lebendigen Wallfahrtslandschaft ab.
Vielfältige Text- und Bildquellen laden zum Entdecken zahlreicher mit der Reformation verschwundener Wallfahrtskirchen ein. Gelegentlich konnten ihre Überreste noch archäologisch geborgen werden. Wiederentdeckte Fundamente lassen erahnen, dass viele dieser Orte aus mehr als nur einer Kirche oder Kapelle bestanden.
Die Vielzahl der Wallfahrtskirchen Norddeutschlands zeugt zugleich von einer Regionalisierung der Pilgerfahrten. Was zuvor nur an wenigen, weit entfernten Orten an Gnade und Hilfe zu erlangen war, wurde seit dem Ende des 14. Jh. quasi vor der eigenen Haustür zugänglich gemacht.
htmlText_34D152E1_00D5_29AE_4112_E1C6F9CA66E0.html =
Dachziegel in Form von Mönch und Nonne
Fundort Odisheim, 16. Jh.
Ton, gebrannt
Museum Burg Bederkesa, Geestland
Fensterglas
Fundort Odisheim, 16. Jh.
Glas
Museum Burg Bederkesa, Geestland
Insgesamt konnten bei den Ausgrabungen vier Gebäude und einige Pfahlreihen dokumentiert werden. Der freigelegte Kapellengrundriss hatte eine Länge von 12–15 m und eine Breite von 6–7 m. Als Unterbau waren 4 m lange Eichenpfähle in das Moor getrieben worden. Auf diesen ruhten Findlinge und eine Holzkonstruktion, die Fachwerkwände trug. Die Gefache dieser Wände waren mit Backsteinen im Klosterformat ausgemauert, die Dachdeckung bestand aus Pfannen vom Typ Mönch und Nonne, der Fußboden aus glasierten quadratischen Tonplatten. Geborgene Glasscherben belegen eine Buntverglasung der Fenster. Die übrigen Gebäude dienten der Unterkunft wie der Versorgung und legen Zeugnis vom Dienstleistungsangebot am Wallfahrtsort ab.
htmlText_359649FF_1E47_33CD_41A1_43C1957671D4.html =
o Ort mit Pilgerzeichenproduktion (Anzahl der Stader Funde)
o Ort mit Pilgerzeichenproduktion, nicht im Stader Fund vertreten
htmlText_3677AA8F_00DB_7871_4143_3F787E5E35D2.html =
Norddeutschland, 1340–1360
Eiche, rückwärtige Stollen verkürzt, Ergänzungen,
neue Oberflächenfassung, spätes 20. Jh.
Ev.-luth. Kirchengemeinde Lamstedt,
St.-Bartholomäus-Kirche
htmlText_36B46287_00DE_E871_414B_B61146560053.html =
Jesusfigürchen aus Keramik
Fundort Odisheim, um 1500
Ton, gebrannt
Museum Burg Bederkesa, Geestland
Gliedmaßen von Keramikfiguren
Fundort Odisheim, um 1500
Ton, gebrannt
Museum Burg Bederkesa, Geestland
Fragment einer Keramikfigur
Fundort Odisheim, um 1500
Ton, gebrannt
Museum Burg Bederkesa, Geestland
Seriell gefertigte Devotionalien waren im Mittelalter massenhaft verbreitet und wurden häufig an Pilgerorten verkauft, wie u.a. archäologische Ausgrabungsfunde am Kloster Bordesholm belegen. Der fehlende Ortsbezug unterscheidet die Andachtsfigürchen jedoch von heute üblichen Souvenirs.
Für ihre Herstellung benutzte man zweiteilige Model, die mit Ton ausgefüllt und anschließend zusammengedrückt wurden. Durch ein kleines Holzstäbchen, das man zwischen die Formen steckte, konnte das Figürchen leicht aus der Form gelöst werden.
htmlText_36D0381F_1E5D_704E_41BC_CBDBBCB4C54F.html =
Die Karte illustriert anschaulich, dass die meisten der bekannten Nikolauszeichen vom Wallfahrtsort Nikolausberg bei Göttingen gar nicht als reale Pilgerzeichen existieren, sondern in Form von Abdrücken auf Kirchenglocken oder Taufen. Auf der Erztaufe aus Tostedt, die hier in der Ausstellung zu sehen ist, findet sich das Zeichen ebenfalls wieder. Die insgesamt große Anzahl der Pilgerzeichenfunde, ob als Objekte oder auch Abdrücke, spiegelt die Popularität des Ortes im Mittelalter wider, der sich – wie der Name nahelegt – ganz der Verehrung des hl. Nikolaus verschrieben hatte.
Datenbasis der Kartierung: Wolfgang Petke
htmlText_37C33717_00D6_E891_4147_298BFE8A3927.html =
Schale
Fundort Odisheim, 16. Jh.
Holz, gedrechselt
Museum Burg Bederkesa, Geestland
Siegburger Steinzeugkrug
Fundort Odisheim, 16. Jh.
Steinzeug
Museum Burg Bederkesa, Geestland
Fußteil eines sächsischen Steinzeugkrugs
Fundort Odisheim, 16. Jh.
Keramik
Museum Burg Bederkesa, Geestland
Zapfhahn
Fundort Odisheim, 16. Jh.
Buntmetall
Museum Burg Bederkesa, Geestland
Hamburger Doppelschilling
Fundort Odisheim, spätes 15. Jh.
Silber
Museum Burg Bederkesa, Geestland
Dochtschere
Fundort Odisheim, 16. Jh.
Buntmetall, fragmentiert
Museum Burg Bederkesa, Geestland
An kleineren Wallfahrtsorten wie St. Joost unterscheidet sich das Fundspektrum kaum von dem zeitgleicher ländlicher Siedlungen mit entwickelter Versorgungskultur. Unter den Keramikgefäßen überwiegen Schenk- und Trinkgefäße. Die Zapfhähne unterstreichen die Bedeutung des Ausschanks von Getränken – sicherlich Bier. Für das damit verbundene Geschäft stehen evtl. auch die Münzfunde. Eher in den sakralen Bereich verweist das Bruchstück einer Dochtschere.
htmlText_38842C6A_23AB_E51C_418B_7430DB47D667.html =
Hape Kerkeling
2006
Kerkeling beschreibt die Erlebnisse seiner Pilgerreise nach Santiago de Compostela im Jahr 2001. Der am 22. Mai 2006 als Buch erschienene Reisebericht 103 Wochen lang in den Jahren 2006 bis 2008 auf dem Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.
Nach Veröffentlichung des Buches lässt sich eine überdurchschnittliche Zunahme bei der Gruppe der deutschen Santiago-Pilger beobachten, die als „Kerkeling-Effekt“ bezeichnet wird und bis heute. Der Entertainer begründete im 21. Jh. eine grundlegend neue Popularität des Pilgerns als spirituelle Wanderung und Sinnsuche.
htmlText_3AD449E5_00AB_1BB6_4125_53D1D0C03DCC.html =
Etwas westlich der historischen Altstadt Brandenburg an der Havel erhebt sich der Harlunger Berg. Auf seinem Gipfel hatte sich wohl ein slawenzeitliches Heiligtum zu Ehren des dreiköpfigen Kriegsgottes Triglaw befunden. An dessen Stelle wurde um die Mitte des 12. Jh. eine Marienkirche erbaut und im 13. Jh. auf Geheiß des Bischofs Gernand von Brandenburg (1222–1241) durch einen Backsteinbau ersetzt. Für ein enormes Besuchsaufkommen scheint die Kirche konzipiert. Eine Quelle des 14. Jh. spricht von einer „in fast ganz Deutschland bekannten Wallfahrt“. Für die behauptete Popularität gibt es – abgesehen vom Pilgerzeichen – jedoch nur wenige Belege. Erst im 15. Jh. förderte Kurfürst Friedrich II. die lokale Marienverehrung, womit der Bau auch eine repräsentative Nutzung erhielt.
Ansicht der Brandenburger Altstadt mit
der Marienkirche auf dem Harlunger Berg
Chronik des Brandenburger Stadtschreibers Zacharias Gacaeus
1588 Quelle: Tschirch 1928, Abb. 1
htmlText_3B515756_00B5_2893_414A_62600AD9B0D4.html =
Hildesheim, um 1500
Linde, geschnitzt, gefasst
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, L 71
Eine Darstellung der hl. Anna gemeinsam mit der Tochter Maria und dem Enkelkind Jesus wird Anna-Selbdritt genannt. Der Bildtypus gewann am Ende des 15. Jh. eine weite Verbreitung und diente auch als ndachtsbild. In der Annenkapelle von Bad Münder stand ein solches Bild am Anfang der Wallfahrt. Wegen der Inschrift „vor der stat mndere“ lässt sich das Pilgerzeichen eindeutig auf die Kapelle bei Bad Münder beziehen. Auch durch das Stadtwappen mit dem welfischen Löwen wird die Zuweisung belegt.
htmlText_3C0AD173_23A9_7F0D_4199_F4E08A13D6C9.html =
Die große Mehrheit der in Stade gefundenen Zeichen hat religiösen Charakter. Mit nur deutlich unter 10 % sind „profane“ Tragezeichen vertreten, wie ein Grillrost mit Fischen, eine Flöte, ein Pfeifchen, eine Geldbörse (wohl keine Jakobsmuschel), ein Wilder Mann oder ein Paar Schnabelschuhe. Erotische Zeichen, wie sie aus Frankreich, England und den Niederlanden bekannt sind, fehlen ganz. Darin entspricht der Stader Fund drei weiteren großen Fundkomplexen in Deutschland: den Grabungen am Stralsunder Ozeaneum und dem Frankenhof sowie der Grabung Am Lohberg in Wismar.
htmlText_3C51423E_00AF_6892_4137_013E65A743B0.html =
Ehem. Klosterkirche St. Nikolaus, um 1300
Eiche, gefasst, die rechte Hand angestückt, die Finger der linken Hand sowie der Stab in jüngerer Zeit ergänzt
Ev. Kirche St. Nikolaus, Göttingen-Nikolausberg,
Allgemeiner Hannoverscher Klosterfonds, NIK Ac 001
Die aus der Wallfahrtskirche stammende Figur stellt ihren Patron ähnlich den Pilgerzeichen in liturgischer Bischofsgewandung dar. Die Farbfassung stammt aus dem 19. Jh. und verändert den Eindruck der evtl. einst mit Silberblech beschlagenen Skulptur.
htmlText_3CE233C7_23BE_E314_41B8_50F4BF121741.html =
Auf der Rückseite der Vitrine:
Von der hl. Anna wird berichtet, dass sie Maria, ihr erstes Kind, erst nach einem langen Eheleben empfing. Sie war angeblich nicht nur die Großmutter Jesu, sondern konnte auch zahlreiche Apostel zu ihren Enkeln zählen. Eine durch ihre Mutterschaft zur Heiligen gewordene Frau stellte ein neues – besonders von Humanist*innen verherrlichtes – Heiligenideal dar und verhalf dem Kult um die mehrfach Verheiratete ab etwa 1480 zu enormer Popularität.
Zahlreiche Annenwallfahrten entstanden um1500 wie auch die zur Kapelle östlich Bad Münders. „Zeichen und Wunder“ hatten sich an einem an der Landstraße gelegenen Bildstock ereignet und niedergelegte Opfergaben die Voraussetzung zur Errichtung einer Kapelle geschaffen. Nur wenige Jahre bis zur Reformation florierend, danach in Vergessenheit geraten, wurde die Kapelle und die mit ihr verbundene Infrastruktur in jüngster Zeit wiederentdeckt und umfassend archäologisch untersucht.
Rekonstruktionszeichnungen und
Grabungsbefunde der Kapelle sowie des zugehörigen Herbergs- und Wirtshauskomplexes
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege,
Hannover, Zeichnungen: Agata Michalak
htmlText_3F1185B3_23A9_A70D_41B3_F7D23C2E6264.html =
Das schwedische Kloster Vadstena war das Mutterkloster des Birgittinerordens und zugleich bedeutender Wallfahrtsort. Dort vertriebene Zeichen zeigen Birgitta in Ordenstracht am Schreibpult ihre Offenbarungen aufzeichnend. Die Zeichen aus Marienwohlde stellen die Ordensfrau mit Buch zwischen zwei Bäumen dar – wohl ein Hinweis auf die Klosterlage im Wald. Hier ist eine Ähnlichkeit zu den Lübecker Holzschnitten erkennbar.
htmlText_41A3D945_0175_38F6_414C_DF46AECAD76B.html =
Kranz der Stader
St. Pankratii-Brüderschaft
Stade, 1771
Holz
St. Pankratii-Brüderschaft, Stade
Den Kranz ziert wie den Willkomm eine Hulpe-Figur, die gewisse Ähnlichkeiten zu dem Kreuz aus Mittelnkirchen/Steinkirchen aufweist. Auch sie wurde bisher irrig als hl. Pankratius gedeutet. Verweist die Figur auf eine enge Verbindung zur Stader Rosenkranz-Gotteshülfe-Brüderschaft? Oder bezieht sie sich auf ein verlorenes Kreuz in der früheren St. Pankratius-Kirche?
Kelch und Patene aus Steinkirchen
Norddeutschland, Mitte 15. Jh.
Ev.-luth. Kirchengemeinde Lühekirchen,
Kirche St. Martini et Nicolai, Steinkirchen
Der Kelch mit der Inschrift „sancte holpe bidde vor vns.“ weist auf einen ehemals in Steinkirchen beheimateten Sankt Hulpe-Kult hin. Der Bericht eines Stader Schulrektors aus dem 18. Jh. kannte noch eine „Höhlung in der Mauer, welche Sunt-Hulpen-Kluntß heisset“ – möglicherweise gab es dort also eine Kapelle oder eine Altarstiftung.
htmlText_424040E6_016B_69B2_4145_B4F1A4D71F12.html =
Norddeutschland, 1520–1530
H 138 cm, B 320 cm
Stadtmuseum Oldenburg (Leihgabe des Bezirksverbands
Oldenburg), Foto: Andrey Gradetchliev
Das geöffnete Retabel verbindet die Darstellung der Sieben Schmerzen Mariens, erzählt in sieben Episoden, beginnend mit der Flucht nach Ägypten, endend mit der Grablegung Jesu. Das Mitleiden der Gottesmutter an den Leiden ihres Sohnes wird hier vor Augen geführt. In eindrücklichem Gegensatz zur Kreuzabnahme des gemarterten Christus der Mitteltafel steht eine Szene auf dem rechten Flügel: Ein Pilger betet die bekrönt über den Tod triumphierende Sankt Hulpe am monumentalen Kleeblattkreuz an. Es ist denkbar, dass die Darstellung auf ein uns heute unbekanntes Kultbild als Wallfahrtsziel verweist. Möglicherweise befand sich der Altar ursprünglich in der Oldenburger Lambertikirche, bevor er ins Kloster Blankenburg gelangte.
htmlText_431D884C_017F_78F7_4152_2B905955BF46.html =
Niedersachsen, Mitte 15. Jh.
Holz, Metall, Krone und Fassung restauriert
Ev.-luth. Kirchengemeinde Lühekirchen,
St. Bartholomäus Kirche, Mittelnkirchen.
Der Gekreuzigte als Viernageltypus mit Metallkrone entspricht der Sankt Hulpe-Darstellung. Wahrscheinlich besaß die Figur einst eine textile Tunika als Bekleidung. Auffällig ist das jetzt leere Reliquiensepulcrum auf der Brust, dessen ehemaliger Inhalt heute Fragen aufwirft. Vermutlich stammt die Figur aus der Kirche von Steinkirchen, die im 18. Jh. barockisiert wurde.
htmlText_441726F6_015D_2993_4150_E00743D1E4F3.html =
Das Kloster Marienwohlde bei Mölln wurde 1412 durch den Birgittinerorden gegründet. Schon wenig später gab es hier Wallfahrten mit ihrem jährlichen Höhepunkt in einem Ablassfest am 1. August. Die Lage zwischen den bevölkerungsreichen Städten Lüneburg, Hamburg und Lübeck war für den Erfolg Marienwohldes mitverantwortlich. Die Pilgerzeichenfunde reichen allerdings von den Niederlanden bis Danzig. Bekannt sind auch Wunderberichte, die sich durch die Anrufung eines Bildes der hl. Birgitta von Schweden (1303–1373) ereignet haben sollen. Die baulichen Reste des Klosters gingen schon im 16. Jh. unter, nur wenige Ausstattungstücke blieben erhalten. Der archäologisch geborgene Ring einer Nonne ist heute in Kopenhagen.
Epitaph des Bürgermeisters
Godeke Engels mit Blick auf Marienwohlde
und die Überreste des Klosters
1578
Nikolaikirche, Mölln
Foto: Fred Dott, Hamburg
Pilgerzeichen des Birgittenklosters
Marienwohlde bei Mölln
Fundort Stade, 15. Jh.
Blei-Zinn, Flachguss, H 6,3 cm, B 3,35 cm
Stadtarchäologie Stade, STD 106 / 3440-1
htmlText_442BF2C5_00BA_E9F6_4152_3E17D2379810.html =
Spätestens seit den 20er-Jahren des 15. Jh. wurde in der Kapelle des Dorfs Hainholz, heute ein Ortsteil von Hannover, ein wundertätiges Marienbild verehrt. Vom regen Wallfahrtsgeschehen profitierte nicht nur die Kirche selbst. Auch den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg sowie dem Rat der Stadt Hannover standen je ein Drittel der dort empfangenen Gaben an Geld, Flachs, Wachs und Wolle zu. Die wohl Anfang des 15. Jh. aus Ziegeln erbaute Kapelle ist eines der ältesten Gebäude in Hannover und bildet heute den Chor der Hainholzer Kirche mit einem von 1826 bis 1828 errichteten Schiff. Eine Zeichnung des 18. Jh. zeigt einen Bildstein als Wegweiser nach Hainholz.
Ortsgrundriss und Darstellung des
heute verlorenen Bildsteins auf dem
Weg von Hannover nach Hainholz
Johann Heinrich Redecker: Historische Collectanea von der Königlichen und Churfürstlichen Haupt- und
Residenz-Stadt Hannover, 1682–1764
H 25 cm, B 39 cm (Buch geschlossen)
Stadtarchiv Hannover, 1.AA.3 Nr. 8287, Bl. 68, 71
htmlText_45E74E78_0175_189E_4132_C7058A1C9EC0.html =
Karl der Große bringt
das Kreuz auf den Hülfensberg
Konrad Botho: Cronecken der Sassen
Mainz, 1492 (GW 04963)
Dombibliothek Hildesheim, Eb 89
Wallfahrtschronik eines
lutherischen Pfarrers
Johannes Letzner: Historia Caroli Magni. Des Grossmechtigsten
/ Christlichen Römischen und ersten Teutschen
Keysers / Von seiner Ankunfft / Erziehung / löblichen
unnd grossen Thaten / Unnd gewaltigen Zügen /
Kriegen / Schlachten unnd Reisen [...]
Hildesheim 1602 (VD17 23:303431A)
Dombibliothek Hildesheim, 4 Nd 0112
Die ausgestellten Drucke dokumentieren spezielle Ausprägungen sowie das Wachstum des Sankt Hulpe- Kultes. Der Lübecker Druck der Heiligenlegenden berichtet zum einen über das wundertätige Kreuz in Lucca, das man „sunte hulpe“ nennt und zum anderen über den spätantiken Märtyrer Sankt Hulpericus, der sich zeitweise mit der Verehrung der Sankt Hulpe vermengte. Bothes Sachsenchronik ist eine Sammlung von Herkunftsmythen und Geschichten. Hier wird erzählt, wie Karl dem Großen in einem der Sachsenkriege in großer Gefahr ein Kreuz vom Himmel zur Unterstützung gesendet wurde. Dieses Kreuz ließ der Kaiser auf dem Hülfensberg zurück. 100 Jahre später verknüpft der protestantische Chronist Johannes Letzner diese Erzählung mit der Legende von der Kapellengründung auf dem Hülfensberg durch den Heiligen Bonifatius.
htmlText_46F18B64_0156_F8B7_414F_7263E4129CBC.html =
Fundort Odisheim, 1550–1620
Keramik, grün glasiert
Museum Burg Bederkesa, Geestland
Fundort Visquard (Krummhörn), 16. Jh.
Keramik, glasiert
Museum August Kestner Hannover, 1933.35
Eine Nutzung des in St. Joost gefundenen nachwallfahrtlichen Trinkgefäßes ist wohl im Bereich des Privaten vorzustellen. Innen hohl und beidseitig grün glasiert wurden solche als „Mönchsbecher“ bezeichneten Gefäße im Model geformt. In der Darstellung des Bruders, der mit seiner Kutte eine nackte junge Frau bedeckt, spiegelt sich reformatorische Kritik am mönchischen Sittenverfall. Das St. Jooster Objekt ist offenbar ein Fehlbrand. Eine Parallele aus Visquard im Landkreis Aurich ist modelgleich.
htmlText_4861ED7C_0175_1896_4158_BC7A0F63BADE.html =
In Stade und seiner Umgebung kreuzen sich – bisher fast unbemerkt – verschiedene Spuren des Sankt Hulpe-Kultes. Die hiesige St. Pankratii-Brüderschaft besitzt für ihr Brauchtum zentrale Gegenstände, die Sankt Hulpe darstellen. In Mittelnkirchen findet sich eine Sankt Hulpe-Figur aus dem 15. Jh. und im benachbarten Steinkirchen verweisen Zeugnisse des 18. Jh. sowie ein Kelch des 15. Jh. auf einen ehemaligen Sankt Hulpe-Kult. Schließlich fanden sich im Fundmaterial der Hafengrabung besonders zahlreich Sankt Hulpe-Zeichen, die nur aus Stade bekannt sind. War Steinkirchen möglicher Weise ein bisher unbekannter Wallfahrtsort?
htmlText_4B695545_015D_28F6_4144_B938B5849A8A.html =
Legende des Volto Santo
im Lübecker Passional
Legendar. Der Heiligen Leben, niederdeutsch
Lübeck, 19.11.1492 (GW M11503)
Dombibliothek Hildesheim, EG 431
htmlText_4BCC533E_016D_6892_4159_99FE1F1C782E.html =
Bilder des bekleideten Christus am Kreuz wurden in Mittel- und Norddeutschland mit dem Namen „Sankt Hulpe“, „Gotteshilfe“ oder „Gehülfe“ bezeichnet. Christus ist nicht leidend, sondern gekrönt und mit gegürteter Tunika dargestellt – er erscheint wie am Tag des Weltgerichts.
Ausgangspunkt dieses Kults war ein wundertätigesKruzifix im Dom von Lucca, das dort „Volto Santo“ hieß. Rompilger*innen, welche Lucca besuchten, ebenso wie Handelsreisende aus der toskanischen Stadt verbreiteten dessen Kopien jenseits der Alpen.
Seit der Mitte des 14. Jh. tauchten ähnliche Skulpturen zwischen dem Thüringer Wald und der Nordsee auf. Es gab Kirchen und Altäre, die Sankt Hulpe geweiht waren und Bruderschaften mit diesem Namen. Einzelne Bilder wurden zum Ziel von Wallfahrten – die bedeutendste entstand auf dem Hülfensberg bei Geismar. Zahlreiche Indizien sprechen für eine besondere Hulpe-Verehrung auch im Stader Raum.
htmlText_4D14B9B3_016B_1B91_413D_0427800752AA.html =
Älterer und jüngerer Typus des
Pilgerzeichen aus Hülfensberg bei
Geismar
Bei beiden Pilgerzeichen vom Hülfensberg verweist eine senkrechte Naht auf den Guss in einer dreischaligen Form, wodurch das Haupt des „Gehülfen“ rechtwinklig nach vorne absteht. Beide stellen Christus vor einem Kleeblattkreuz dar. Der ältere Typus zeigt den Gekreuzigten in einer geschlitzten Ärmeltunika, wohingegen Christus im jüngeren Typus nur ein Lendentuch trägt.
Pilgerzeichen mit Sankt Hulpe-
Darstellung aus Nutlo (?)
Dieser nur aus Bremer Funden bekannte Typus zeigt ein Krückenkreuz mit einem bartlosen Gekreuzigten im langen Rock und einem geflochtenen Strick als Gürtel. Auffällig ist der markante Halsschmuck. Wegen der Nähe des Fundorts zu Bremen und der Ähnlichkeit mit dem dortigen Kirchensiegel könnte es aus der Wallfahrtskapelle von Nutlo bei Diepholz stammen.
Pilgerzeichen mit Sankt Hulpe-
Darstellung aus Bremen (?)
Bei diesem ebenfalls nur aus Bremer Funden bekannten Typus ist der Gekreuzigte mit Tunika bekleidet. Je ein Kreuz erscheint auf Brusthöhe und über dem Kopf. Diese Kennzeichen des spätmittelalterlichen Salvator Mundi-Typus könnten auf ein in der Marienkapelle des Bremer Doms verehrtes Salvatorbild verweisen, das dort zu Ehren eines wundertätigen Wachsvotivs in Form des Heiligen Rocks gefertigt worden war.
Pilgerzeichen aus Stade
oder Steinkirchen
Dieses Zeichen mit einem gekrönten Christus in einer knöchellangen Tunika vor einem Kreuz mit dreipassförmigen Balkenenden begegnet unter den Stader Funden auffallend häufig. Bisher gibt es keine vergleichbaren Funde. Es wird daher aus dem Umfeld Stades stammen, möglicherweise aus Steinkirchen, wo sich weitere Spuren einer ehemaligen Sankt Hulpe-Verehrung befinden.
htmlText_50241F52_015D_7893_412F_6B791BE922C0.html =
Urkunde Bischof Alberts von Minden
Ausstellungsort unbekannt, 16. März 1442
Pergament mit anhängendem Siegel,
H 11,1 cm (ohne Siegel), B 21,3 cm
Stadtarchiv Hannover, 1. AA.1.01 Nr. 736
Städtisches Einnahmen- und Ausgabenregister
der Wallfahrtskapelle in Hainholz
Hannover, 1434–1443
Papier, H 29,5 cm, B 12,5 cm
Stadtarchiv Hannover, 1. AA.2.01 Nr. 3849
Mit der ausgestellten Urkunde bestätigte der Bischof von Minden dem Rat von Hannover, ein Drittel der Gaben einnehmen zu dürfen, die in der Kapelle geopfert werden. Damit sollte diese baulich unterhalten werden. Überschüssige Einnahmen waren für den Erhalt der Wege und Stege zur Kapelle und für „andere milde werke“ bestimmt.
Das ausgestellte Rechnungsbuch weist die Einnahmen des städtischen Drittels und ihre ordnungsgemäße Verwendung durch die vom Rat ernannten Vorsteher nach.
htmlText_5253E359_0155_289E_4130_79A7A713FB38.html =
Brief Herzog Erichs I.
Ausstellungsort unbekannt, 4. Mai 1522
Original: Papier, ein Blatt, H 29,2 cm, B 20 cm
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover,
Cal. Br. 22 Nr. 595
In dem an seine Frau Katharina gerichteten Brief berichtet der Herzog, er habe eine Prozession nach Hainholz durchführen lassen, um Gottes Gnade für seine militärischen Unternehmungen zu erflehen. Im Hintergrund stehen die Kämpfe der sogenannten Hildesheimer Stiftsfehde (1519–1523).
htmlText_5342FD79_016D_3891_413F_604F1CC8D1D0.html =
Willkomm der Stader
St. Pankratii-Brüderschaft
Stade, 1637
Meister Han(n)s Kopken II
Silber, vergoldet, getrieben, punziert,
gegossen, graviert
St. Pankratii-Brüderschaft, Stade
Die um 1400 gegründete St. Pankratii-Brüderschaft war dem Stader Kirchspiel St. Pankratius zugeordnet. Der Willkomm wird von der Brüderschaft bis heute für den gemeinsamen Umtrunk benutzt. Den Abschluss des Deckels bildet eine Figur, die bisher als Pankratius angesprochen wurde, obwohl dieser eigentlich stets als Jugendlicher und seinem Stand entsprechend in Rüstung dargestellt wurde. So ist es plausibler, dass es sich um eine Sankt Hulpe-Darstellung handelt.
htmlText_547C0317_1E3F_705D_41BD_AEFE1A029DAF.html =
Holzschnitt aus Legendar:
Der heiligen Leben, niederdeutsch
Lübeck, 19.11.1492
Quelle: Schramm 1928, Taf. 125, Nr. 91
htmlText_56475385_01B5_2876_414B_36EF5C83908E.html =
Birgitta: Revelationes. Darin: Vita abbreviata S. Birgittae. — Hymnus ad Beatam Birgittam.
Mit Vorwort von Johannes de Turrecremata und Matthias de Suecia. Auf Veranlassung der Birgittinerinnen in Vadstena
Lübeck, 1492 (GW 04391)
Papier, Leder- und Holzdeckeleinband
Ratsbücherei Lüneburg, Inc. 558
Die schon früh weit verbreiteten Bilder der hl. Birgitta bieten komplexe Darstellungen, die sie als Witwe, Autorin und Pilgerin zeigen. Die Lübecker Drucke beschränken diese Vielfalt auf das Bild der inspirierten Ordensfrau als Autorin. Dafür stehen insbesondere die Holzschnitte des ausgestellten Drucks.
htmlText_59D6A93D_01AA_F891_40CC_2F0515C66D00.html =
Birgitta: Revelationes, niederdeutsch
Lübeck, 1496 (GW 04395)
Ratsbücherei Lüneburg, Inc. 80
Mehr als 600 Wunder geschahen durch die Anrufung der Ordensheiligen in Marienwohlde, wie diese volkssprachliche Fassung der Offenbarungen der hl. Birgitta erwähnt, darunter die Heilung von Blinden, Tauben und Stummen. Auch bei schweren Geburten fanden Frauen hier Hilfe.
htmlText_5B58551B_1FC5_1056_419C_9E9B41854FE5.html =
Chum heil’ges Blut mir zu trost,
Ob ich werden moht herlost Nach gnaden din von herzenleit,
Rat und hilf, daz hin werd geleit.
Al min sünd und trüren gar,
Trüwlich min sel und er bewar
Hie und dort umer ewiecklich,
Erfül min hertz mit gnaden rich,
Rüffen zu dir mit gantzer maht
Zu aller zyt beyd’ tag und naht.
Us gründ mins hertzen sunder neit,
Wan al min trost gantz an dir leit.
Jch mag nümer herfrewet werden,
Noch trost gehaben uff dieser erden,
Sunder an die hilffe din.
Prüwe in dem hertzen min,
Erkenen dich was ich von dir han,
Ruw und byht: verly mir so ich stan
Gnadericher Crist vor dem prister din,
Der von mir da sol nemen inn,
Was ich dan ye gesündet han
Mit fürsatz, daz ich wolle lan
Alle sünd zu aller frist,
Daz helfl‘ mir unser her Jhesu Christ.
Hiemit hat dies gebet ein end,
Got uns allen kumer wend,
Und alle, die dies lassen sin,
Behüten vor der helle pin
Und vor allem herzenleit,
Daz helff uns Marya, die reine meit.
Biet für den, der dies hat gemaht
Nach Christenburt als man aht
Virzehnhundert virczieg ein iar,
Dies gebet mus an uns werden war.
Gebet zum Heiligen Blut
Rechnungsbuch des Konrad IX. von Weinsberg
Norddeutschland, 1441
Papier, H 31,5 cm, B (geschlossen) 12,8 cm
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein,
GA 15 Schubl. P Nr. 40
„Item xiii dn. [Denar = Pfennig] fur xiii zichen
[Pilgerzeichen] mynem herrn und den gesellen“
Item iii grossen [Groschen] vi dn fur i virteils fleyschs
Item iii grossen fur eyne ganß
Item iiii grossen fur iiii hun
Item iii grossen fur eyne schnecken
Item ii grossen fur putter
Item iii grossen vi dn fur brot
Item xii grossen vi dn fur beyr [Bier]
Item xvi grossen fur habern [Hafer]
Item iiii grossen fur stalnnt [?]
Item iii ½ grossen holcz salcz
Item ii grossen der meyde zu lecze
Item ii grossen ii dn dem smede
Summa lxiii grossen iii dn“
Transkription der Reiserechnung
Konrads von Weinsberg
Hohenlohe-Zentralarchiv
Neuenstein, GA 15, G 62h, Bl. 5r
htmlText_5DE8E520_1FC3_3072_419D_ED1D73759CD9.html =
Der Reichserbkämmerer Konrad IX. von Weinsberg diente Kaiser Sigismund in der ersten Hälfte des 15. Jh. in finanzpolitischen und diplomatischen Angelegenheiten. Mindestens drei Mal war auch Wilsnack auf seinen Geschäftsreisen durch Europa ein Ziel. Seine Reiserechnung dokumentiert alle Ausgaben der Gruppe am Wallfahrtsort, darunter auch den Kauf von Pilgerzeichen. In einem weiteren Rechnungsbuch hat sich ein von Konrad eigenhändig verfasstes Reimgebet zum Heiligen Blut erhalten – ein einmaliges Zeugnis für die tiefe Frömmigkeit eines Wilsnack-Besuchenden.
htmlText_C6F8C498_FB86_4DC1_41AA_CA022F2D5362.html =
Votive sind zeichenhafte Gaben, die aufgrund eines Gelübdes (lat. ex voto) an einen Wallfahrtsort gebracht wurden. Ab dem frühen 14. Jh. war die Anrufung der Heiligen aus der Ferne üblicher als am Wallfahrtsort selbst. Erst wenn die Rettung eintrat, machte man sich zum Dank für glücklich überstandene Krankheiten, Gefahren oder Gefangenschaften auf den Weg. Krücken oder Fesseln wurden symbolisch den Heiligen übergeben.
Üblich waren Darstellungen von Körperteilen, Tieren oder ganzen Personen in Wachs, Holz oder Metall. Dabei überstieg die zeichenhafte Bedeutung den materiellen Wert. Seit etwa 1500 sind auch gemalte Darstellungen bekannt, sogenannte Votivtafeln.
htmlText_C9E3D6A2_FB86_CDC1_41C0_2365FECE646A.html =
Ohne Ausstellungsort, 21. Juli 1441
Pergament mit angehängtem Siegel
Bistumsarchiv Hildesheim,
Urkundenbestand, A VII 36 / 1
1441 wurden dem Kloster St. Michael von verschiedenen Bischöfen Ablässe gewährt. Mit der ausgestellten Urkunde erteilt der Hildesheimer Generalvikar und Weihbischof Johann Christian von Schleppegrell einen 40-Tage-Ablass für alle, die die Klosterkirche zur Verehrung der dort bewahrten Reliquien besuchen, das Kloster unterstützen und ein Pilgerzeichen tragen.
htmlText_CA648997_FB82_C7CF_41ED_9E73B0391B73.html =
Stellvertretung war im Mittelalter auch in Bereichen möglich, in denen sie heute als nutzlos oder unmöglich erscheint: Andere konnten an meiner Stelle beten, fromme Werke tun oder für mich auf Pilgerfahrt gehen. Deshalb wurde auch die stellvertretende Wallfahrt oft durch das Testament bestimmt.
Dies geschah manchmal, um ein noch nicht erfülltes Gelübde einzulösen, meist zu „Trost und Seligkeit“ der Verstorbenen. Mal sollten Geistliche die Pilgerfahrt übernehmen, mal Familienmitglieder und es entwickelte sich ein eigener Berufsstand. Gelegentlich war ein wertvolles Erbstück die Gegenleistung. Meist aber wurden feste Geldbeträge ausgewiesen, die die Unkosten der Reise und den Lohn der Beauftragten abdeckten.
htmlText_CA65616A_FB82_4741_41E1_2128A823FD30.html =
Wolf Traut
um 1510
Holzschnitt, H 27,3 cm, B 36,9 cm
Quelle: Badische Kunsthalle, Karlsruhe
Eine Erdspalte gibt den Blick in das Fegefeuer frei. Zwei Engel heben Kaiser und Papst in den Himmel. An den Seiten des Blattes sind sechs Szenen dargestellt, die durch die Spruchbänder rechts und links erklärt werden. Es handelt sich um verschiedene Situationen, in denen historische und biblische Gestalten durch Gebet und Andacht Erlösung erhielten, obwohl sie als unrettbar galten. Im Bildmedaillon rechts unten ist Lot dargestellt, dessen gute Tat, die ihn rettete, darin bestand, Pilgernde („pyllgram“) bei sich aufzunehmen.
htmlText_CA69CCFE_FB8E_FD41_41E6_053CFB63BEDB.html =
Pilgerbrief für die Kaufleute
Claus Dene und Martin Gravetop
Lübeck, 8. April 1442
Pergament, Siegel verloren
Stadtarchiv Soest, A 1368
Pilgerbrief für einen
Verdener Santiagopilger
Rotenburg, 15. August 1456
Pergament, beschädigt durch mehrere Löcher und Risse, Siegel verloren
Stadtarchiv Braunschweig, A I 1: 79
Mit einem Pilgerbrief erteilte ein Pfarrer seinem Pfarrkind die Erlaubnis zur Pilgerfahrt an bestimmte Wallfahrtsorte. Oft wurde darin auch der Grund der Reise genannt und um Unterstützung für den Reisenden gebeten.
Ein Pilgerbrief wurde in Lübeck für zwei Bürger ausgestellt, die während einer Handelsreise in Gefangenschaft gerieten. Sie hatten im Falle ihrer Befreiung gelobt, nach Thann, Einsiedeln und Santiago de Compostela zu reisen. Den zweiten Pilgerbrief erhielt ein Verdener Bürger, der auf der Burg Thedinghausen gefangen gewesen war und dort eine Pilgerfahrt nach Einsiedeln und Santiago gelobt hatte.
htmlText_CAB157E4_FB85_CB41_41A7_E4B5A07230EC.html =
Unter Ablässen verstand man zunächst einen Ersatz für diesseitige Bußen: Durch ein frommes Werk, etwa die Unterstützung eines Kirchenbaus, leistete man ebenso viel wie mit 40 Tagen Fasten. Seit dem 13. Jh. wurden die Ablässe zunehmend als Ersatz für jenseitige Bußen im Fegefeuer begriffen. Dabei wurde das Fegefeuer als ein nachtodlicher Ort vorgestellt, an dem noch zu leiden war, bevor der Himmel offenstand. Durch Ablässe ließen sich die dort zu verbüßenden Sündenstrafen verkürzen.
Den Besucher*innen der Kirchen Roms wurden große – und in den Heiligen Jahren sogar vollständige – Ablässe versprochen. Dem folgten viele Wallfahrtskirchen und erbaten von Päpsten oder Bischöfen auch für ihre Besucher* innen Ablassurkunden. Am Ende des Mittelalters kam keine Wallfahrt ohne Ablässe aus. Nicht immer wurde ein monetäres Opfer ausdrücklich verlangt, es gehörte aber zum guten Ton.
htmlText_CAE1AAE6_FBFF_C541_41D6_933ED6A26695.html =
Rom, 31. Januar 1510
Pergament, 17 an Schnüren anhängende Siegel
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover,
Celle Or. 100 Lüneburg St. Michael Nr. 1104
Die Marienkapelle in Wohlde war ein wichtiges Wallfahrtsziel im Fürstentum Lüneburg. Seit 1406 wurde sie vom Lüneburger Michaeliskloster betreut, das für sie Ablässe an der römischen Kurie und beim Mindener Bischof erwirkt hatte. 1510 kam dieser von 20 Kardinälen ausgestellte Ablass hinzu. Jeder Kardinal konnte einen Ablass von 100 Tagen gewähren, pro Kardinal stieg entsprechend die Anzahl der Tage. Die für einen Ablass ungewöhnlich aufwendige Bemalung der Urkunde dürfte in Rom erfolgt sein.
htmlText_CAEF6684_FB82_CDC1_419D_A022148330EF.html =
Burg Rotenburg, 25. November 1442
Pergament, Siegel verloren
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade,
Rep. 3 Altkloster Nr. 300
Mit dieser Urkunde erlaubt der zuständige Diözesanbischof den Verwaltern der Marienwallfahrtskapelle in Buxtehude, an ihre Besucher*innen Pilgerzeichen zu verkaufen, denen zugleich für deren Kauf ein Ablass von 40 Tagen versprochen wird. Die Verbindung von Pilgerzeichen und Ablass begegnet selten.
htmlText_CB70B6DD_FB82_4D43_41E2_6117D6D5BD9D.html =
Jacob von Melle: De Itineribvs Lvbecensivm Sacris,
Seu de Religiosis & votivis eorum Peregrinationibus,
Vulgo Wallfarthen [...]
Lübeck, 1711
Niedersächsischer Privatbesitz
Der Lübecker Pfarrer Jacob von Melle (1659–1743)
verfasste dieses Werk über „die heiligen Reisen der Lübecker und über ihre ... in Gelübden versprochenen Wallfahrten“. Dafür wertete er etwa 700 Belege aus
Lübecker Testamenten aus. Dieses Buch war eine bahnbrechende Grundlagenarbeit, auch weil es einen modernen quantitativen Ansatz in die Wallfahrtsforschung einbrachte, bevor es diese überhaupt gab.
htmlText_CFBF1EDD_FB87_DD43_41E0_64079D9F4FCF.html =
Beglaubigung der Pilgerfahrt
Hermann Fusors nach Santiago
de Compostela
Erklärung der Kardinäle und des Kustos der Kirche des Apostels St. Jakob von Compostela (Galicien) über die ordnungsgemäße Pilgerschaft des Priesters Hermann Fusor für das Seelenheil des Marquard Westensee
Santiago de Compostela, 9. Juli 1355
Faksimile Antje Stubenrauch
Original: Pergament, aufgedrücktes Siegel
fast gänzlich verloren
Archiv der Hansestadt Lübeck, Holsatica 176
Beglaubigung der Pilgerschaft
nach Rom
Bescheinigung des Johann de Strigonio, Pönitentiar des Papstes, über die ordnungsgemäße Pilgerschaft des Hermann Fusor nach Rom für das Seelenheil des Marquard Westensee
Rom, 27. September 1355
Faksimile
Original: Pergament mit aufgedrücktem Siegel, teilweise erhalten
Archiv der Hansestadt Lübeck, Holsatica 178
Marquard von Westensee gehörte zu einer der mächtigsten Familien Holsteins. Wohl 1352 erschlugen ihn städtische Söldner vor den Toren Lübecks. In die folgenden Verhandlungen schalteten sich der dänische König, der Holsteiner Adel und der Lübecker Bischof ein, die den ausgestellten Sühnevertrag zustande brachten. Er umfasste zahlreiche Sühneleistungen: eine hohe Zahlung an den Sohn des Getöteten, Totenmessen und Gebete in zahlreichen Kirchen und Klöstern, aber auch stellvertretende Wallfahrten nach Jerusalem, Rom, Santiago de Compostela, Rocamadour, Aachen und Obernkirchen. Nach Santiago und Rom reiste der Lübecker Priester Hermann Fusor, der Bescheinigungen seiner Wallfahrten nach Lübeck zurückbrachte.
htmlText_D092CE06_FB85_FCC1_41DF_931870272185.html =
Soest, 1450–1480
Holz, H 110 cm, B 72 cm
Kirche St. Maria zur Wiese, Soest
© Westfälische Dombauhütte,
St. Maria zur Wiese/Jürgen Prigl, Foto: Achim Bunz
Das Bild zeigt rechts einen im Stock gefangenen Mann und links dessen Frau, die Maria in Gestalt der in der Soester Wiesenkirche verehrten Ährenkleidmadonna um die Befreiung ihres Gatten anfleht. Dargestellt ist wohl ein gewisser Adolf Wrede, der mit der Stadt Soest in eine Fehde geriet und deshalb gefangengesetzt wurde.
htmlText_D11EDEFD_FB9F_DD43_41E9_B31CD6C2F5FF.html =
Handfessel mit Spreizfederschloss
Mitteleuropa, um 1500
Eisen, geschmiedet
Wunderblutkirche St. Nikolai Bad Wilsnack
Zwei Fußfesseln mit Spreizfederschloss
Mitteleuropa, um 1500
Eisen, geschmiedet
Wunderblutkirche St. Nikolai Bad Wilsnack
Im Mittelalter konnte man leicht in Gefangenschaft geraten. Auf Reisen, durch Fehden oder in Kriegen war man dann bis zu seinem Freikauf festgesetzt. Pilger*innen, die auf wunderbare Weise aus der Gefangenschaft befreit wurden, brachten ihre Fesseln als Votivgabe nach Wilsnack. Einst waren dort so große Mengen vorhanden, dass man sie „mit etlichen Wagen nicht hette hinweg bringen können.“
htmlText_D43609A4_FB9E_C7C1_41BF_EC3E8E1AD0F7.html =
Testamentbuch des Hagens 1401–1448
Papier
Stadtarchiv Braunschweig, B I 23: 7
In den Braunschweiger Teilstädten wurden Testamente nicht separat, sondern in eigenen Testamentsbüchern niedergeschrieben. Mit dem aufgeschlagenen Testament des Bürgers Hans Meyger wurden stellvertretende Wallfahrer nach Elende, Nikolausberg, Wilsnack, Hainholz und zur Stiftskirche Unser Lieben Frauen in Halberstadt gesendet. Ebenfalls genau bestimmt ist der jeweilige Anteil der Opfergaben für die einzelnen Wallfahrtsorte.
htmlText_D447E81D_FB86_C4C2_41EA_9EB488A23480.html =
Bremen, 1435
H 209 cm, B 85 cm
Focke-Museum, Bremer Landesmuseum
für Kunst und Kulturgeschichte, Foto: Martin Luther
Das Steinkreuz erinnert an den Bremer Ratsherren Johannes Vasmer, der wegen eines innerstädtischen Konflikts nach Stade floh. Er wurde 1430 auf einer Reise bei Bremen gefangen genommen und hingerichtet. Sein Sohn erzwang 1436 vom Bremer Rat umfangreiche Sühneleistungen, wozu auch die Errichtung eines Steinkreuzes für den Vater gehörte.
htmlText_D4781492_FB86_4DC6_41C2_28F1A50EEEF9.html =
Nach einer Tötung konnte zwischen den Angehörigen des Opfers und den Täter*innen der Rechtsfrieden durch einen vertraglichen Ausgleich wiederhergestellt werden. Zu einer solchen Sühne gehörte meist die Zahlung eines Schadensersatzes an die Hinterbliebenen. Da das Opfer ohne Beichte und andere Vorkehrungen für das Seelenheil verstarb, waren auch persönliche Leistungen notwendig, um dessen Seele zu helfen. Dazu dienten Seelmessen und Gebete für die Getöteten, zu denen auch steinerne Sühnekreuze aufforderten. Oft wurden in den Sühneverträgen stellvertretende Wallfahrten vereinbart. Dabei konnte es sich um überregionale oder aber auch um regionale Wallfahrtsziele handeln, wobei der gesellschaftliche Stand die Entfernung des Pilgerziels beeinflussen konnte.
htmlText_D5AB9F99_FB82_DBC3_41E2_F0F33DF0D067.html =
Schiedsspruch des Bischofs Bertram von Lübeck, des Ritters Eckhard von Krummesse und des dänischen Amtmannes Peter Däne über die Sühne des Totschlags an Marquard von Westensee
Lübeck, 22. Mai 1354
Reproduktion
Original: Pergament, Eisengallustinte,
3 anhängende Wachssiegel
Archiv der Hansestadt Lübeck, Holsatica 165a
htmlText_D94E3B30_FF76_FCDB_41EE_67D36AB71CDD.html =
Quelle: Kat. München 2019, Kat. Nr. 250, S. 257
Der Einblattdruck präsentiert einen zentralen Ausschnitt der rheinischen Wallfahrtslandschaft: In drei Registern werden die Heiltümer von Maastricht (rechts), Aachen (Mitte) und Kornelimünster (links) beschrieben und abgebildet. Darüber wird der an jedem Ort zu erlangende Ablass beziffert. Der wahrscheinlich als „Werbeplakat“ hergestellte Druck macht deutlich, dass die Reliquienpräsentationen seit dem 14. Jh. zum Zentrum des Wallfahrtsgeschehens in Aachen und den mit der Aachenfahrt verbundenen Kirchen wurden.
Die in Lüneburg und Bremen gefundenen Pilgerzeichen spiegeln ebenso wie die Funde aus Stade die norddeutschen Besuche der rheinischen Wallfahrtslandschaft wider.
htmlText_DA1B7CC7_FF5B_1546_41E1_84DE977749D5.html =
Flugschrift über die Geschichte der Juden zu Sternberg,
hochdeutsch
Magdeburg, nach 1492 (GW M44007)
Domstiftsarchiv Brandenburg,
Brandenburg an der Havel, G: alt A 4, 154 (6)
Eines der mutmaßlichen Messer des
vermeintlichen Brandenburger Hostienfrevels
Norddeutschland, um 1500 (?)
Eisen, geschmiedet, mit Holzgriff, unverziert, ungemarkt
Dommuseum Brandenburg,
Brandenburg an der Havel, V 136 b
Druckerzeugnisse sorgten für eine rasche Verbreitung der Sternberger Nachrichten in Bild und Schrift und prägten mit Hostie, Messer und Tisch eine Hostienfrevelikonografie, die auch bis ins 16. Jh. nicht an Verständlichkeit verlor. Die vielfach kolportierte Flucht Eleazars wie auch die behauptete Mitnahme zweier weiterer Hostien verstärkten die antijüdische Obsession.
Als es 1510 in einem Dorf bei Brandenburg zu dem Diebstahl eines Hostiengefäßes kam, entstand erneut der Verdacht eines jüdischen Komplotts. In Berlin wurde ein umfangreicher Schauprozess geführt. Der Brandenburger Bischof soll anschließend die Tatwerkzeuge – Messer und Tisch – in seiner Domkirche ausgestellt haben. Ob es sich bei dem hier ausgestellten Messer um eines der damals gezeigten handelt, ist ungewiss.
htmlText_DB89F81C_FFAB_3CCB_41E9_0ADFB01E4BDA.html =
Mutmaßliche Tischplatte des
vermeintlichen Hostienfrevels
aus der Heilig-Blut-Kapelle
der Stadtkirche Sternberg
Mecklenburg, 15. Jh., Inschrift spätes 16. Jh.
Eiche, bemalt
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sternberg,
Stadtkirche St. Maria und St. Nikolaus
Relieffragment mit der
Verbrennung der Sternberger Juden
Mecklenburg, um 1520
Eiche, geschnitzt
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sternberg,
Stadtkirche St. Maria und St. Nikolaus
Der Erinnerung an den vermeintlichen Hostienfrevel diente eine Tischplatte, die laut einer dendrochronologischen Untersuchung aus dem 15. Jh. stammt, deren Ursprung aber ungeklärt ist. Die Inschrift, erst am Ende des 16. Jh. angebracht, schreibt ihr die buchstäblich tragende Rolle bei der behaupteten Sternberger Schändung zu. So wurde die Tischplatte selbst zu einer Art Reliquie, die in zahlreichen Sternberg-Drucken wiedergegeben ist.
Spätestens seit dem frühen 18. Jh. ist die Platte mit dem Fragment eines Reliefs verbunden, durch das die Verbrennung der Sternberger Juden dargestellt ist. Es handelt sich wohl um die Predella jenes Altarretabels von 1516, das beim Stadtbrand von 1659 der Zerstörung anheimfiel.
Anlässlich der Ausstellung „Wege in den Himmel“ wird das Objekt konservatorisch gesichert und erst zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle gezeigt.
htmlText_DBB17A5E_FFB7_1D47_41DF_4D063AD05963.html =
Die Gebiete östlich der Elbe wurden erst spät missioniert. Sie waren arm an Märtyrergräbern und Reliquienschätzen, die sich als Keimzellen von Wallfahrten hätten erweisen können. Der fehlende Zugriff auf das spektakuläre „Heiligenoriginal“ wirkte sich begünstigend auf die norddeutsche Schöpfungskraft aus. Kuriose Kulte wurden jetzt allerorts erfunden und konnten Anlass für die Entstehung einer Wallfahrt sein. Die Magie des Abendmahls, die Verwandlung von Hostie und Wein in Leib und Blut Christi, schien die Gemüter zu befeuern. Hostienwunder entfalteten daher besonderes Potenzial. Das brandenburgische Wilsnack war nicht der erste Wallfahrtsort in Norddeutschland, an dem Hostien verehrt wurden, aber der erfolgreichste – und deshalb zeitweilig höchst umstritten. Den rheinischen Pilgerzielen lief er die Vorrangstellung nicht ab, feierte aber im spätmittelalterlichen deutschen Reich und Nordeuropa große Erfolge. Er wurde prägend für die Entwicklung der Wallfahrten in der Region.
htmlText_DBE7CCBF_FFAF_35C5_41D1_56E84893E563.html =
Auch die noch kurz vor der Reformation entstandene Wallfahrt nach Sternberg verdankte ihren Erfolg zum Teil dem Wilsnacker Vorbild, mit dem großen Unterschied, dass sich hier mit der Hostienverehrung ein ausgeprägter Antijudaismus verband. Begründet wurde sie mit einem im August 1492 eröffneten Hostienfrevelprozess. Er endete im Oktober desselben Jahres mit der Hinrichtung von 25 Männern und 2 Frauen jüdischen Glaubens in Sternberg und der Vertreibung der gesamten Glaubensgemeinschaft aus Mecklenburg. Die erpresste Herausgabe geweihter Hostien und deren mit Messern und Nadeln durchgeführte Folter, also die Wiederholung des Mordes an Christus, wurde ihnen zur Last gelegt. Dass nach jüdischem Glauben Christus nicht in den Hostien anwesend ist, spielte im Geschehen des Prozesses, dessen Ausgang von vornherein feststand, keine Rolle. Von den mecklenburgischen Herzögen gefördert und durch den Buchdruck reichsweit popularisiert wurde die neu gegründete Heilig-Blut-Kapelle an der Stern berger Stadtpfarrkirche zum Ziel einer überregional besuchten Wallfahrt.
htmlText_DCA62B91_FA82_5BC3_41E2_65B927EF8611.html =
Wunder (lat. miracula) sind aus heutiger Sicht Ereignisse, die mit der Naturgesetzlichkeit nicht in Einklang zu bringen sind. Im Mittelalter waren sie Zeichen von Gottes Allmacht und galten als Voraussetzung für die Heiligkeit. Entsprechend wichtig war es, sie in Wundersammlungen festzuhalten. Solche Mirakelbücher wurden an vielen Wallfahrtsorten verfasst, um die Macht dort verehrter Heiliger zu bezeugen und für den Besuch des Ortes zu werben. Heute lassen sich aus den Mirakelbüchern Namen und Herkunftsorte von Pilger*innen erfahren. Auch die vielfältigen Notlagen, aus denen Menschen an Wallfahrtsorten zu entkommen suchten, werden sichtbar.
htmlText_DCFEB4DE_FA86_4D41_41D2_E81DCEFB3756.html =
Stich von Ferat nach einer Skizze von Lallemand
L‘Illustration, Journal Universel,
Band 38, Nr. 961, 27. Juli 1861
DeA / Veneranda Biblioteca Ambrosiana, Mailand
© akg images
Bis heute feiert Thann am 30. Juni den Jahrestag seiner Gründung mit der „Verbrennung der drei Tannen“. Als der Diener des Hl. Theobald 1161 im Wald von Thann Rast machte, wollte es ihm nicht gelingen, den Stock aus dem Boden zu ziehen, der die Reliquie seines verstorbenen Herrn verbarg. Gleichzeitig erstrahlten drei Lichter über drei Tannen. Der Graf von Pfirt, Grundherr von Thann, beschloss daraufhin eine Kapelle errichten zu lassen. Im Laufe der Jahrhunderte weiteten sich die Wallfahrten zu Ehren des Hl. Theobald aus und die Kapelle wurde zur Stiftskirche vergrößert. Zur Erinnerung an die drei Lichter, die am 30. Juni 1161 am Thanner Himmel erstrahlten, findet jedes Jahr an diesem Tag die „Verbrennung der drei Tannen“ statt.
htmlText_DD9B7478_FFDB_154A_41DE_C0409C2EA567.html =
Holzschnitt-Einblattdruck mit der Ursprungslegende der Wallfahrt nach Wilsnack
„De hystorie unde erfindinghe des hillighen Sacraments tho der wollnagk.“
1510–1520 Quelle: Heitz 1904
htmlText_E1CE356B_FA82_4F47_41E7_8FF471D6CFB4.html =
Hl. Bernward
Hildesheim, um 1450
Eiche, geschnitzt, gefasst
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, L 72
Mirakel des hl. Bernward
Dath leuenth des Hilligen vaders Bernwardi [...]
Köln, 1541 (VD16 ZV 14905)
Dombibliothek Hildesheim, 2 Jc 3092 (a)
Pilgerbrief Kondrad Hallis’ für
Dietrich Sunderbeken zur Wallfahrt
zum Kloster Wülfinghausen
Einbeck, 23. August 1472
Papier, Spuren eines aufgedrückten Rundsiegels
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover,
Cal. Or. 100 Wülfinghausen Nr. 437 / 1
Bischof Bernward († 1022) wurde in dem von ihm gegründeten Kloster St. Michael in Hildesheim begraben und schon bald vor Ort als Heiliger verehrt. Der Legende nach verhalf ihm ein Engel zur Fertigstellung eines Reliquienkreuzes, wie es die Skulptur zeigt. Der ausgestellte Druck versammelt die ihm zugeschriebenen Wunder. Er berichtet u.a. von der 1508 gehegten Absicht Herzogin Annas, den Bernwardsaltar der Celler Pfarrkirche durch einen der hl. Anna geweihten zu ersetzen. Daraufhin blieb sie bewegungsunfähig, bis sie ihr Vorhaben endlich aufgab. Der Pilgerbrief belegt, dass ein Dietrich Sunderbeken den Heiligen Bernward in Hildesheim besucht hat.
htmlText_E57A4EF1_FFED_155D_41DF_EC46C8FF2DDD.html =
Mit der Zerstörung eines bis dahin unbedeutenden Dorfes im Nordosten Brandenburgs durch eine Fehde im August 1383 begann die Wilsnacker Wallfahrt. Im Schutt der ausgebrannten Kirche fand der Pfarrer drei geweihte und deshalb vom Brand unversehrte Hostien, in deren Gegenwart sich wunderbare Dinge ereigneten. Der Havelberger Bischof nahm sich der Wallfahrt an und führte in Wilsnack bald selbst Regie. Unterstützt durch den Magdeburger Erzbischof und die Brandenburger Landesherren wurde Wilsnack europaweit bekannt.
htmlText_E5E27B7F_FFFB_3345_41D7_DD3A08219737.html =
Antijudaistische Schrift Nikolaus Marschalks zur vermeintlichen Hostienmisshandlung und
zur Verbrennung der Juden
Rostock, 1512
Universitätsbibliothek Rostock, MK-12246.7, 1r
Nikolaus Marschalk, Historiker, Jurist, mecklenburgischer Hofrat, Professor an der Rostocker Universität und noch zu Lebzeiten verschiedentlich der Geschichtsfälschung überführt, gab 1512 das erste umfassende Gutachten zu den Sternberger Ereignissen in lateinischer Sprache heraus. Neben dem historiografischen Anspruch verband sich mit der Publikation zugleich die Hoffnung auf Anerkennung des unterstellten Hostienfrevels als Blutwunder durch den Papst.
htmlText_E6AF153B_FFF5_14CD_41E9_D2B9195FA624.html =
Heinrich Witzendorff: Wegweiser etzlicher
fürnehmen Straßen durch Deutschland und anderswo mit einem Register
Norddeutschland, 1625
Papierhandschrift, flexibler Pergamentumschlag
Ratsbücherei Lüneburg, Ms. Lune 4° 13
Während viele Wallfahrtsorte nach der Reformation untergingen, blieben die Zeugnisse der antijüdisch geprägten Sternberger Wallfahrt erhalten. 1623 reiste Heinrich Witzendorff von Lüneburg nach Greifswald und besuchte dabei auch Sternberg. Sein Reisebericht enthält eine detaillierte Schilderung der Heilig-Blut-Kapelle, deren Inventar sich auch im 17. Jh. noch deutlich auf den vermeintlichen Hostienfrevel bezieht. Er beschreibt u.a. eine Bildtafel mit der „Historia von den Jüden“ und den Tisch, „darauff die Jüden das Sacrament mit ysernen [Nadeln und Messern] gestochen“.
htmlText_E6C7CDCA_FFFB_174F_41DF_140AD12E998D.html =
Geschichte der Juden zu Sternberg, niederdeutsch
Magdeburg, 1492 (GW M44011)
Papier
Dombibliothek Hildesheim, EB 182 / B-Fragment 14
Nahezu alles, was über den Sternberger Hostienfrevel bekannt ist, basiert auf den unter Folter erpressten Geständnissen der drei Hauptangeklagten: dem Priesters Peter Däne, der namentlich nicht bekannten Frau des Juden Eleazar und dem Juden Jakob aus Sternberg. Bezeugt wurden die Übergabe geweihter Hostien durch Däne an Eleazar, bei dem der Priester verschuldet war, die kollektive Hostienmarterung auf der Hochzeitsfeier der Tochter Eleazars und schließlich die vergeblichen Versuche, die blutenden Hostien verschwinden zu lassen.
Das hier ausgestellte Flugblatt ist vermutlich die älteste der in Druckfassung gebrachten Urgicht-Versionen, mit denen die einander widersprechenden Verhörprotokolle in lesbare Erzählungen überführt wurden.
htmlText_E88815C3_FA86_4F47_41D0_40B320B4D710.html =
Heute heißt es: „Der Weg ist das Ziel.“ Dies galt nicht für die Pilger*innen des Mittelalters. Ihnen ging es nicht um den Weg, sondern um das Ziel. Wer zu einer Wallfahrt aufbrach, wollte an einem bestimmten Ort Hilfe finden oder dort für bereits erhaltene Hilfe danken. Es ging um heilige Stätten, die eine besondere Nähe zur himmlischen Überwelt offenbarten: Gräber von Aposteln und Heiligen, Reliquiensammlungen oder Kirchen, in denen „Maria gnädig war“.
Die Motive für den Besuch solcher Pilgerstätten waren sehr unterschiedlich. Man erhoffte sich Unterstützung im diesseitigen wie im jenseitigen Leben. In einer Welt ohne Gesundheitswesen, Versicherungen und staatliche Krisenvorsorge war man bei Krankheiten und Sturmfluten, in Fehden oder bei Hungersnöten auf wunderbare, himmlische Hilfe angewiesen.
Im Laufe des 13. Jh. hatte zudem die Idee des Fegefeuers die Köpfe und Herzen erobert. Seitdem war der Besuch heiliger Orte zum effektiven Mittel geworden, auch die jenseitigen Leiden zu mildern, abzukürzen oder ihnen sogar ganz zu entgehen: durch den Ablass.
htmlText_E991A27F_FA82_453E_41CF_068844B3B524.html =
Holz mit Eisenbeschlägen
Ev.-luth. Kirchengemeinde Lamstedt,
St.-Bartholomäus-Kirche
Das Hinterlassen von Geldspenden gehörte auch während der Pilgerreise zum guten Ton. Ursprünglich könnte der hölzerne Opferstock aus der Wallfahrtskapelle St. Joost nahe Stinstedts stammen. Nach dem Ende der Wallfahrten wurden die wertvollsten Einrichtungsgegenstände in die nahegelegenen Kirchen und ein Großteil davon in die Lamstedter Pfarrkirche verbracht. In einem Inventar von 1558 ist neben zahlreichen St. Joost zuzuordnenden Gegenständen, von denen weitere hier ausgestellt werden, auch ein Opferstock erwähnt.
htmlText_EA09062B_FFAD_34CD_41E9_ED1212A9181F.html =
Pilgerzeichen Wilsnack und
Bruchstück eines entsprechenden
Gussmodels
Trotz des unfertigen Zustandes des Gussmodels erkennt man das Wilsnacker Pilgerzeichen mit den charakteristischen drei Hostien, die im Dreieck angeordnet sind. Auf ihnen ist Jesus an der Geißelsäule, am Kreuz und als Auferstehender dargestellt. Die beiden oberen Hostien werden von einem Kreuz bekrönt.
Siegel der Wilsnacker Kirche
Das Siegel zeigt den Havelberger Bischof mit einem Tartschenschild, auf dem sich die drei Wilsnacker Hostien befinden. Die Umschrift „s[igillum]. com[m]issarii i[n] wilsnac“ verweist auf die Geistlichen, die seit 1395 im Auftrag des Havelberger Bischofs am Wallfahrtsort amtierten. Die Wiederkehr der schlicht genialen Wilsnacker Bildidee in sämtlichen kommunikativen Zusammenhängen legt zugleich Zeugnis von der „Markenbildung“ Wilsnacks ab.
htmlText_EA8175F9_FFB5_174D_41A1_FF5EFE8D1795.html =
Wilsnack, um 1460
Tempera auf Eichenholz, H 97 cm, B 65 cm
Wunderblutkirche St. Nikolai Bad Wilsnack
Seit etwa 1460 wurde den Wilsnack-Besucher*innen die Ursprungslegende der Wallfahrt auf Holztafeln gemalt präsentiert. Wegen ihres schlechten Erhaltungszustandes – die Folge einer misslungenen Reinigung im 19. Jh. – blieben sie bis vor kurzem unentdeckt. Ehemals im Kirchenchor angebracht wurden die Bildtafeln zur Vorlage eines Einblattdruckes, welcher den Wallfahrtsort um 1510 bewarb. Erzählt wird die Legende gewissermaßen als Comic-Strip – damit allgemeinverständlich – und mit niederdeutschen Erklärungen.
htmlText_EB1AAD47_FFBF_3745_41EB_5CAEDCB848DF.html =
Die spätmittelalterliche Gesellschaft war mobil und dies in allen Schichten. Tausende Menschen waren zeitweilig oder dauerhaft aus unterschiedlichen Beweggründen unterwegs – als Geschäftsreisende, auf politischen Missionen oder weil man sich in einer Notsituation befand. Reisende, die sich auf den Weg zu heiligen Orten wie Rom, Jerusalem und Santiago begaben, stellte die Kirche im 11. Jh. unter besonderen Schutz. Diese neue Gruppe der Pilger*innen konnte auf Unterstützung bei der Reise hoffen.
Als älteste Kennzeichen sind an die Kleidung geheftete Jakobsmuscheln bei Santiago-Pilger*innen belegt. Im 12. Jh. wurden an Wallfahrtsorten in Frankreich und Italien Blei-Zinn-Güsse ausgegeben. Diese Pilgerzeichen wiesen die Träger*innen als Besucher*innen des jeweiligen Heiligtums aus. Seit dem 13. Jh. begann auch in Deutschland die Produktion.
Obwohl am Ende des Mittelalters viele Millionen dieser Zeichen im Umlauf waren, sind heute aus ganz Europa nur einige Tausend Funde bekannt. Über 200 wurden im Stader Hansehafen gefunden, was einen Blick auf die Vielfalt der mittelalterlichen Wallfahrtslandschaft Norddeutschlands erlaubt.
htmlText_EB1BF4A7_FFB5_35C5_41EF_5ACC88C9C07D.html =
Zur Sanierung der Hudebrücke wurde das Stader Hafenbecken im August 2013 durch Dämme abgeriegelt und trockengelegt. Nach dem Austausch des Bodens lagerte man den kompletten Erdaushub des Hafenbeckens auf dem Stader Bauhof.
Die Arbeitsgemeinschaft Archäologie, ein ehrenamtliches, etwa dreißigköpfiges Team, schlämmte von 2013 bis 2016 die ca. 350 Kubikmeter Hafenschlick in aufwendiger Kleinarbeit.
So konnte gemeinsam mit den Funden aus der ersten Hafengrabung von 1989 ein umfangreiches und sehr facettenreiches Material mit über einer Millionen Einzelfunden aus unterschiedlichen Lebensbereichen erschlossen werden: Schmuck, Spielzeug, Hausrat, Reitzubehör, Waffen, Werkzeuge, dem Schiffbau zuzuordnende Gegenstände sowie Objekte aus dem religiösen Leben. Zu letzteren zählt auch der mit Abstand größte in Deutschland bisher gefundene Komplex von über 200 Pilgerzeichen und verwandten Weißmetallgüssen.
htmlText_EB821101_FFAF_2CBD_4190_7ABEE381DAD8.html =
Gettorf, 1486–1525
Papierhandschrift, Holzdeckeleinband,
Rücken mit Leder gestärkt,
Ev.-luth. Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde,
Kirchenkreisarchiv, Gettorf Nr. 384
Das Gettorfer Rechnungsbuch ist eine einzigartige Quelle. Für die Wallfahrtsgeschichte sind besonders die Ausgaben rund um die St.-Jürgen-Kapelle von Belang, wo man zum hl. Georg betete (Jürgen ist die norddeutsche Fassung von Georg). Am Ende des 15. und zu Beginn des 16. Jh. gab es umfassende Einnahmen aus dem „Sunt Jurgens Blocke“, also dem Opferstock des Heiligen, die verschiedene Investitionen in die sakrale Infrastruktur sowie den Ausbau des Wallfahrtsortes ermöglichten. Auch der Verkauf von Pilgerzeichen – 1492 hatte man zwei Gussmodel herstellen lassen – erbrachte gute Einnahmen ebenso wie der Erwerb einer Ablassurkunde „von einem Hamburger Bischof“. Im Jahr 1505 leistete man sich sogar eine neue Figur des hl. Georg zu Pferde.
Die Bilanz des Pilgerzeichenverkaufs wird in der folgenden Grafik ersichtlich. Deutlich ablesbar ist der Einbruch nach der Reformation ab 1525.
htmlText_EBA6FAA7_FFBB_3DC6_41E3_9422B51A65CE.html =
Brandenburg, um 1500
Eisen, geschmiedet, Holztaube später hinzugefügt
Ev. Kirchengemeinde Alt Krüssow,
Dorfkirche St. Anna Alt Krüssow
Kerzenleuchter gehörten zur Grundausstattung der mittelalterlichen Kirchen. Bei diesem Exemplar handelt es sich um eine besonders eindrucksvolle Einzelanfertigung, welche vermutlich von einem regionalen Schmied speziell für die Wallfahrtskirche St. Anna in Alt Krüssow im Einzugsgebiet von Wilsnack gefertigt wurde. Die ausgeschmiedeten Dornen sowie die verschieden dimensionierten Rundhalter ermöglichten den Einsatz ganz unterschiedlicher Kerzen. Bei der Restaurierung für die Ausstellung wurde unter Staub und Wachs eine ursprüngliche Farbfassung freigelegt. Die Taube, welche den Heiligen Geist symbolisiert, ist eine Zutat des frühen 20. Jh.
htmlText_EC5564AF_FF75_F5C6_41EB_799EB7D80EEC.html =
Norddeutschland, 1423
Bronze, gegossen,
Ev.-luth. Kirchengemeinde Tostedt, Johanneskirche
Die Tostedter Taufe zeigt im unteren, blauen Band drei Pilgerzeichen: eines aus Königslutter und eines aus Perleberg. Das verbleibende Zeichen ist auch hier einer Marienwallfahrt zuzuordnen, die noch nicht identifiziert ist. Der Petrus mit großem Schlüssel im Mittelfeld der Taufe wurde unter Verwendung eines Nikolausberger Pilgerzeichens geformt.
Möglicherweise lässt die Auswahl der abgegossen Zeichen Rückschlüsse auf die gemeinsame Bereisung dieser Ziele zu.
htmlText_ED1502AA_FF7F_2DCF_41C1_0D24C7370865.html =
Hans Meiger (Gießer)
Landringhausen, um 1440
Bronze, gegossen
Braunschweigisches Landesmuseum, LMB 25046
Auch als Abgüsse in Metall haben sich Pilgerzeichen erhalten. Seit Beginn des 14. Jh. wurden sie von Gießer*innen in die zu verzierende Form eingedrückt. Flüssige Bronze schmolz sie aus. Im ausgehärteten Material blieb eine Kopie zurück.
Die sieben auf der Landringhausener Glocke abgegossenen Pilgerzeichen stammen aus Wilsnack, Königslutter, Thann, Hainholz sowie dem südfranzösischen Saint-Antoine-l’Abbaye. Für zwei weitere norddeutsche Marienwallfahrtsorte steht die Zuordnung noch aus.
htmlText_EFB190DF_FA86_457F_41B4_A8ACEAA75780.html =
Süddeutschland, um 1450
H 27,1 cm, B 19,1 cm
Staatliche Graphische Sammlung München, 118241 D
Heilige nahmen eine mittelnde Position zwischen Mensch und Gott ein. In Kapellen waren sie durch ein Abbild repräsentiert, das ihnen gleichgesetzt war. Hier ist es der hl. Antonius, der von Wallfahrer*innen – Frauen wie auch Männern – umringt ist. Sie rekrutieren sich aus verschiedenen Ständen. Besonders als Pilger gekennzeichnet ist der links kniende Mann, der einen breitkrempigen Pilgerhut mit angesteckten Pilgerzeichen trägt. Die Pilger*innen bringen dem Heiligen unterschiedlichste Geschenke wie ein Metallkreuz, eine Wachsfigur und einen schwarzen Hahn. Darüber hängen an einer Stange von Besucher*innen geschenkte Gliedmaßen aus Wachs. Die Grafik zeigt möglicherweise das Treiben in der Antoniterkirche von Höchst. Exemplarisch bildet es aber das Geschehen an vielen Wallfahrtsorten ab.
### Title window_00715923_242D_AC47_41B1_0DB3C5B5CE92.title = Ablass für die Besucher des Michaelisklosters in Hildesheim window_00A50DD3_2466_67C7_41C0_DB9FB686482F.title = Vier Tafelbilder mit den großen Aachener Reliquien window_00C589F3_2462_6FC7_4196_AE3136882737.title = Sockelplatten vom Büstenreliquiar des hl. Servatius window_01330275_1E45_10D2_41BD_BA7268BDA0FE.title = Testament des Braunschweiger Bürgers Hans Meyger window_014E8EE5_1E43_11FD_419B_23C07371A733.title = Ein früher protestantischer Wallfahrtsforscher window_014F88D7_27B2_0E6A_41BC_3CC2B43A2ABB.title = Pilgerzeichen aus Hainholz window_01AA029C_1E47_7052_41AB_780543A7C5EB.title = Schiedsspruch window_0272C5CB_2462_E7C7_41C2_0885EF8172E0.title = Bericht über die Sternberger Kirche aus der Zeit vor dem Stadtbrand 1659 window_028553F4_2463_A3C1_41B7_5EE50A6387C9.title = Antijudaismus als Wallfahrtsanlass window_02F87EED_2872_023E_41B7_2B8E14B3C6A8.title = Die Wunderhostien von Wilsnack window_03078C84_23B9_A50B_419F_F45CCB0B4FBB.title = Bad Münder: Wunder an der Landstraße window_032DF665_2465_A4C3_41B7_94886EA5E0CE.title = Effekte der Sternberger Ereignisse window_03B5CBD2_1ECD_F7D7_4197_D3A4AE99B97A.title = Votivbild mit Ährenkleidmaria window_03BAD2A4_2466_7C41_41B9_9E4E7A455882.title = Kult(er)findung im Nordosten window_03D7B173_241F_DCC7_41C0_99B7E80BF35F.title = Auf Spurensuche in Norddeutschland window_03FC9A76_2465_ECC1_41B8_629F32DE2BBB.title = Legendentafel aus der Wallfahrtskirche Wilsnack window_04524153_2875_FE6A_41C1_A8A74F4E54B3.title = Konrad von Weinsberg – ein Wilsnack-Pilger window_05160ED5_2422_65C3_41A9_EED9E78B535D.title = Wege in den Himmel window_0524DB03_2425_AC47_4182_FAE0A414773A.title = Votivbild mit Ährenkleidmaria window_05286CBD_1ECD_3052_41B3_1646F106AEC3.title = Gaben an die Heiligen window_059828B2_1EDD_1056_4196_9F825912FBE6.title = Die Verbrennung der drei Tannen im französischen Thann window_05F7B391_2422_FC43_41C0_A2FBD8160C2E.title = Gefangenenvotive aus der Wallfahrtskirche Wilsnack window_06030E7E_289E_021D_41B9_4F2C5E100728.title = Kreuzförmige Rosenkranzanhänger (5) window_0607CCCB_2422_E5C7_41BF_5C025812613B.title = Fundverteilung Nikolausberg window_06086079_27AE_7E26_4187_F8254CBAD2C4.title = Leuchter aus der Wallfahrtskirchevon Alt Krüssow window_06150EBD_27B2_021F_41BF_AA082CF84427.title = Mönchsbecher window_06237924_2466_AC42_41B7_8C04EDF690C2.title = Aachhörner window_06377695_2463_E443_41B1_F0CE997A9585.title = Einblattholzschnitt mit den Reliquien und Ablässen von Maastricht, Aachen und Kornelimünster, 1468 window_064275FE_2426_A7C1_41BF_C696311463B5.title = Pilgerzeichen – Symbol, Souvenir, Massenware window_0686D8BA_2465_AC41_419E_5E4D21F27265.title = Opferstock aus der Wallfahrtskapelle St. Joost window_06A01077_2426_7CCF_41AD_BDACAB083CB6.title = Glocke mit Pilgerzeichenabgüssen window_06C7962F_2422_E45F_41BE_AD93BB3074F2.title = Kuriale Sammelindulgenz für die Kapelle in Bergerwohlde window_06D3BED4_242E_A5C1_41B0_B8DA105F287D.title = Bischofsablass für die Marienkapelle in Buxtehude window_0701E82D_2426_6C43_419F_17F900996ED0.title = Gaben an die Heiligen window_070890BD_2422_7C40_41B0_A83959560537.title = Bronzetaufe mit Pilgerzeichenabgüssen window_071CA6F9_2422_E5C3_41B7_45B630715B8F.title = Wettstreit im Rheinland window_072D96C8_2422_65C1_418D_BAF5B6B865E5.title = Sogenanntes Vasmer-Kreuz window_07678E2A_242F_A441_419D_C4AEC631F6D6.title = Dem Testament verpflichtet window_07AC0579_2426_A4C3_41A4_C7A336053A54.title = 1 Millionen Fundeaus dem Hafen window_09A1615B_2426_5CC7_41BF_7875A43D6CC0.title = Sankt Hulpe-Kreuz window_09AF6CA4_2422_E441_41B7_CFB024EAD52F.title = Pilgerzeichen aus Bad Münder window_09B3F7DA_241D_A3C1_4197_366583E18A81.title = Darstellungen der Pietà aus dem Kloster Isenhagen window_0A0C0B5D_2422_6CC3_41A2_D2E0136A890F.title = Blankenburger Flügelaltar mit Sankt Hulpe-Darstellung window_0AAC9C89_241E_A440_419F_2D071DEEA774.title = Darstellungen der Pietà aus dem Kloster Isenhagen window_0B084A4D_241E_6CC3_41C2_163C5F526873.title = Tür der Wallfahrtskapelle in Bergerwohlde window_0B1FD711_2422_A443_41BA_DDAB63F4EA7B.title = Sankt Hulpe window_0BD7BC83_24E6_6447_41B1_206405B892F6.title = Verwendung der Wallfahrtseinkünfte window_0CA54A5C_2422_ACC1_41BC_58DF30BE8039.title = Hainholz: Ein Drittel den Landesherren, ein Drittel der Stadt window_0CB19B37_2466_AC40_41BE_4DB4BDD4110B.title = Einblattdruck zum vermeintlichen Sternberger Hostienfrevel window_0D2FDA81_241D_AC43_4190_6EFD6D75AC56.title = Stinstedt: Die Kapelle in der Einöde window_0DE61F82_241D_A440_41BC_B98C55E28C36.title = Eichenschrank aus St. Joost window_0E64B8C5_246E_6DC3_41B9_D560590B1A5C.title = Titelblattholzschnitt zu Mons Stellarum window_0F478D5C_2423_A4C1_41B2_1C0C87843E1F.title = Marienwohlde: Im Vorhof der Großstädte window_3F392ED8_2937_5475_4192_ADFD60A9CFAA.title = Zerstört, vergessen, wiederentdeckt window_113606E6_28AE_022D_41A2_04ACC60A5116.title = Verlorene Mirakelüberlieferungvon Marienwohlde window_129DAD0F_24E2_A45F_41BC_55B51546A69B.title = Lübecker Holzschnitte mit der Darstellung Birgittas von Schweden window_1323CC31_28B2_0627_41BD_79F63C471E25.title = Unbekannte Zeichen (39) window_1385BF4D_28BE_027E_41A7_7CEE9748E699.title = Antoniterzeichen (6) window_140C34AF_24E2_645F_41B0_F2D56946C914.title = Pilgerzeichen und Siegel Marienberg window_14348CEF_24E6_65DF_41A9_4EB0B311B9CA.title = Der Herzog bittet in Hainholz zum Beistand im Krieg window_144442F4_28B6_022E_416A_EC63A98B57F9.title = Profane Zeichen window_144B89D1_28B2_0E67_418D_D371A24EF9F6.title = Kreuzförmige Rosenkranzanhänger (5) window_150FDBB8_24E2_AC41_41B8_88AF13E7D8E5.title = Modell der Marienkirche window_15345445_28BE_066F_41AA_2B691D85187F.title = Pilgerdarstellungen auf dem Heiligenthaler Alta window_155DC9A9_28B2_0E27_41BB_760E38681A20.title = Rosenkranzmedaillen (9) window_16EAF047_24E5_DCCF_4183_BB60E3A8690F.title = Pilgerzeichen Marienwohlde und Vadstena window_17497D27_24E5_E440_41BF_8549918C9BAE.title = Ablass Büchlein Johannes Petrejus window_23399A2C_04BF_5BF5_4191_DB2BD8E02F59.title = Sühnewallfahrten window_2832219A_2796_3EE5_418E_EA5C7D331C54.title = „Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt!“ window_3037EDE6_23AB_A714_41A6_8890FBF55498.title = Hl. Nikolaus window_30389264_239E_DD14_41AB_4A828383C84B.title = Profane und sakrale Funde window_3081D55F_00EF_2891_4127_7D250AA9398C.title = König Christian in doppelter Mission window_3211A35A_1E45_10D6_41B1_A8C005F8E330.title = Rechnungsbuch aus dem Kirchspiel Gettorf window_3228042C_27AE_063E_41A5_5B6C53E50389.title = Mirakelbücher – Zeugnisse der Wunder window_32525EE6_2792_022D_41C3_DB7852F92C76.title = Nikolausberg: Gefangenengelübde für den Nikolaus window_327D956E_27F6_063D_4190_94D2EAE120B8.title = Fürbitte für die armen Seelen window_329FC65C_27F2_021D_41AA_282D81CA2458.title = Brandenburg: Eine populäre Marienverehrung? window_35185E4E_1E47_30CE_41B4_CD5666A3F51C.title = Legende Bodenkarte window_35306B25_23EA_A314_4179_71A57A2F6595.title = Hl. Anna-Selbdritt window_357C704F_23FA_BD14_41B4_2289EE9A7CF6.title = Steinkirchen: Ein verlorener Kult window_3674F02E_1E43_104E_41B3_179A6B428D4F.title = Fürbitte für die armen Seelen window_368034D3_23E6_E50C_41A6_F35289B3875A.title = Sankt Hulpe window_36F622A0_239A_DD0C_41A9_6C042749BEA9.title = Profane und sakrale Funde window_37B65C2C_2399_6514_41AA_6F78C059B151.title = Figürliche Devotionalien window_3880FC69_23AB_E51C_41B9_D73F6FE89280.title = Ich bin dann mal weg – Meine Reise auf dem Jakobsweg window_3A12B55A_23EB_A73C_41C1_39DE679B02DF.title = Ich bin dann mal weg – Meine Reise auf dem Jakobsweg window_3B429B8A_243F_AC41_41AD_ED3F74DB97B6.title = Hl. Antonius Eremita window_3CF0D628_2792_0225_41A7_0BDF802BB89A.title = Oldenburger Wunderhorn window_3FA77B68_2399_A31C_419A_4ACBADDF0590.title = Relikte besonderer Verehrung window_40DB3D79_00BB_7891_4141_3B19A3600FE4.title = Brandenburg: Eine populäre Marienverehrung? window_4CBF37E3_015F_37B1_4143_B70C5EFD366F.title = Sankt Hulpe window_53596653_0567_75AB_416D_1EBDB7B8B39B.title = Live-Stream aus der Marien-Grotte von Lourdes window_53B683E8_1E3F_17F2_4154_854CEA1EAFD0.title = Hl. Jodokus in Pilgerkleidung vor seiner Einsiedelei window_5AFA7F51_1FC5_F0D2_41B1_BE4C2CCD7295.title = Konrad von Weinsberg – ein Wilsnack-Pilger ## Hotspot ### Tooltip overlay_57E5573B_0523_53E4_416A_97FF8436EA3E.toolTip = Wegweiser für Wilsnackfahrende \ Lübeck, um 1436 \ Muschelkalk, H 170 cm, B 108 cm \ Lübeck, Roeckstraße ## Action ### URL PopupWebFrameBehaviour_C8A9730E_FB86_44C1_41E4_B72788D97737.url = //www.youtube.com/embed/BbFRgMR8Urk?autoplay=1